Fr. 27.90

Mikrofinanzierung - Wege aus der Armut - Chance oder Risiko?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Armut ist ein Problem, welches sich aus Sicht der allgemeinen Bevölkerung nichtalleine durch das Fehlen materieller Güter, wie z.B. eines Autos, passender Bekleidungoder eines Computers darstellt. Der Begriff der Armut lässt sich hierbei in dreiKategorien einordnen. Die absolute oder extreme Armut bedeutet nach Angaben derWeltbank, die Erwirtschaftung eines Einkommens von ca. US$ 1,25 pro Tag. Hierunterfällt eine Zahl von ca. 1,2 Mrd. Menschen, bezogen auf das Jahr 1990. Die Zahl derer,die mit einem Einkommen von US$ 2 pro Tag auskommen müssen, betrug indemselben Jahr ca. 2,65 Mrd. Menschen.1 Relative Armut ist ein Begriff, welcher ineiner Wohlstandsgesellschaft zum Tragen kommt. Hier ist absolute Armut praktischkaum vorhanden. Wenn das Einkommen der Betroffenen weniger als die Hälfte desDurchschnittseinkommens beträgt, spricht man von relativer Armut.2 Gefühlte Armut,auch als soziokulturelle Armut bezeichnet, ist weniger an einer konkretenEinkommensgrenze auszumachen, vielmehr handelt es sich hierbei um einenPersonenkreis, welcher sich durch verschiedenste Gründe, z.B. durch wirtschaftlicheVerschlechterung, arm fühlt.3 Aktuell leben etwas mehr als eine Milliarde Menschen aufdieser Erde am Rande des Existenzminimums.4 Muhammad Yunus, Gründer derGrameen Bank5 und Friedensnobelpreisträger aus Bangladesh, schreibt im Vorwort zudem Buch von Sabine Süterlin "Mein Wort zählt", dass er der festen Überzeugung ist,"dass eine Welt ohne Armut geschaffen werden" kann, "weil Armut nicht von armenMenschen gemacht wird." Vielmehr sei diese durch "ökonomische und sozialeSysteme (bedingt), die wir selbst begründet haben; von den Institutionen undDenkmustern, die unser System bilden sowie der Politik, die wir verfolgen".6 "Armeführen ein Leben ohne Grundfreiheiten wie Handlungs- und Entscheidungsfreiheit, dieWohlhabendere für selbstverständlich halten".7[...]

Info autore

Raju Lama, Dipl.-Betriebswirt (FH), wurde 1978 in Siegburg geboren. Nach einer erfolgreich absolvierten Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation im Jahre 1999, sammelte der Autor erste Berufserfahrungen im öffentlichen Dienst. Eine weitere Berufsausbildung zum Verwaltungswirt bei einer Kommunalverwaltung, die parallel zu einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt abgeschlossen wurde, folgte im Jahre 2008 bzw. 2010. Im September 2012 schloss der Autor sein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft an der PFH-Göttingen als Dipl.-Betriebswirt (FH) erfolgreich ab.

Dettagli sul prodotto

Autori Raju Lama
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.04.2012
 
EAN 9783656160854
ISBN 978-3-656-16085-4
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V191298
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V191298
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia internazionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.