Esaurito

Die Psychologismus Kontroverse

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Psychologismus-Streit erreichte im deutschen Wissenschaftsdiskurs im 19. Jahrhundert nicht die Breitenwirkung wie der Darwinismus-Streit oder der Materialismus-Streit, in denen ideologische und religiöse Kontroversen mit neuen Wissenschaftsentwicklungen ausgetragen wurden und immer noch werden. Die zum Teil wesentlich subtileren Hintergründe sowie die Motive der am Psychologismus-Streit besonders seit 1900 hauptsächlich Beteiligten wurden bis heute nicht hinsichtlich der historisch-systematischen Grundlagen untersucht, obgleich die Problemlagen ebenso grundlegend sind. Dies liegt unter anderem daran, dass hier auch Logik und Mathematik betroffen sind, die zu ähnlicher öffentlicher Diskussion bisher wenig eingeladen haben. In gängiger historischer Perspektive provozierte der Antipsychologismus die Trennung der Psychologie von der Philosophie und beförderte letztlich auch die institutionelle Separierung mit beide Disziplinen behindernden Folgen bis in die Gegenwart. Tatsächlich weisen die erkenntnistheoretischen Prämissen des Antipsychologismus nicht die unterstellte begriffliche Klarheit auf, sondern sind als durchaus vieldeutig zu problematisieren; dementsprechend müssen Hintergründe des Streites neu aufgerollt werden. Die vorherrschende »Psychologie ohne Seele« leidet ebenso wie der Antipsychologismus an epistemischen Defiziten, die es aufzuarbeiten gilt.

Info autore

Margret Kaiser-el-Safti, Ausbildung zur Schauspielerin an der Otto-Falkenberg-Schule in München; Psychoanalytische Ausbildung in der Gesellschaft für Dynamische Psychiatrie; Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie an der Universität zu Köln; Promotion und Habilitation im Bereich der Psychologie; Apl. Professorin am Institut für Psychologie der Universität zu Köln; Mitautorin des Historischen Wörterbuches der Philosophie.

Dettagli sul prodotto

Autori Margret Kaiser El-Saf tiElSafti, Margret Kaiser-El-Safti, Werne Loh, Werner Loh
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2011
 
EAN 9783525452035
ISBN 978-3-525-45203-5
Pagine 142
Dimensioni 123 mm x 205 mm x 10 mm
Peso 176 g
Serie Philosophie und Psychologie im Dialog
Philosophie und Psychologie im Dialog 10
Philosophie und Psychologie im Dialog
Philosophie und Psychologie im Dialog 10
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.