Fr. 21.50

Alles Digital? - E-Books in Studium und Forschung, Weimarer EDOC-Tage 2011

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es ist ein Bild aus alten Tagen: ein wissbegieriger Student, auf der Suche nach fundierter wissenschaftlicher Information, begibt sich an den heiligsten Ort aller Bücher die Universitätsbibliothek. Doch seit einiger Zeit tummeln sich Studierende nicht mehr nur in Bibliotheken, sondern auch immer häufiger im Internet. Sie suchen und finden dort digitale Bücher, sogenannte E-Books. Wie lässt sich der Wandel durch den Einzug des E-Books in das etablierte Forschungssystem beschreiben, welche Konsequenzen lassen sich daraus ablesen und wird schließlich alles digital, sogar die Bibliothek? Diesen Fragen geht ein elfköpfiges Expertenteam aus Deutschland und der Schweiz während der zweitägigen Konferenz auf den Grund. Bei den Weimarer E-DOC-Tagen geht es nun um die Veränderung des institutionellen Gefüges rund um das digitale Buch. Denn traditionell sind Verlage und Bibliotheken wichtige Bestandteile der Wissensversorgung in Studium und Lehre. Doch mit dem Aufkommen des E-Books verlagert sich die Recherche mehr und mehr ins Internet. Die Suchmaschine Google tritt als neuer Konkurrent der klassischen Bibliotheksrecherche auf. Aber auch Verlage müssen verstärkt auf die neuen Herausforderungen eines digitalen Buchmarktes reagieren. In Kooperation mit der Universitätsbibliothek und dem Master-Studiengang Medienmanagement diskutieren Studierende, Wissenschaftler, Bibliothekare und Verleger, wie das E-Book unseren Umgang mit Literatur verändert. Der Tagungsband stellt alle Perspektiven und Ergebnisse zum Nachlesen zusammen.

Info autore

Dr. Matthias Maier promovierte am Institut für Organisation, Seminar für Betriebswirtschaftliche Information und Kommunikation von Prof. Dr. Arnold Picot der Ludwig-Maximilian-Universität München. Nach seinem Habilitationsstipendium der DFG übernahm er im Mai 1997 die Lehrstuhlvertretung im Fach Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Matthias Maier (Editore), Frank Simon-Ritz (Editore)
Editore Verlag der Bauhaus-Universität Weimar
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.04.2012
 
EAN 9783860684542
ISBN 978-3-86068-454-2
Pagine 112
Dimensioni 167 mm x 230 mm x 11 mm
Peso 288 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione

E-Learning, Buchmalerei, Grafikdesign, Buchkunst, Buchgestaltung, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, digitale Bibliothek, Lernen / E-Learning, Design / Grafikdesign, Digital / Digitale Bibliothek

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.