Fr. 46.80

Phoenix - 1: PHOENIX - Erziehungswissenschaft in der gymnasialen Oberstufe - Ausgabe 2005 - Band 1 Einführungsphase

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den PHOENIX-Arbeitsbüchern werden zu jedem Themenkreis in einem Einführungsteil unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten angeboten: subjektorientiert, sachbezogen, problemorientiert und interaktionsfördernd.
Jeder Themenkreis enthält unterschiedliche Erarbeitungsschwerpunkte (Waben). Aus den Waben können je nach individuellen Interessen, Absprachen im Kurs und Vorgaben der Richtlinien eine oder mehrere ausgewählt werden. Zwischen den Waben bestehen thematische Bezüge und gegenseitig weiterführende Vernetzungsangebote, was eine Vielzahl individueller Kurssequenzen ermöglicht.
In allen Wabenkapiteln wird der Aspekt des erzieherischen Handelns in einem Abschnitt "Pädagogische Anwendung" besonders hervorgehoben. Ferner werden handlungsorientierte Arbeitsperspektiven in Projektvorschlägen aufgezeigt.
In den jeweils anschließenden Kapiteln "Reflexionen" und "Perspektiven" werden aktuelle Grundsatzfragen zu den Möglichkeiten und Grenzen erzieherischen Handelns zur Diskussion und beurteilenden Stellungnahme angeboten sowie weiterführende oder vertiefende Fragestellungen in den Blick genommen.
Die methodische Erschließung der Erziehungswirklichkeit wird systematisch in allen Kapiteln grundgelegt. Vorschläge für fächerverbindendes Lernern werden inhaltlich einbezogen.

(Infos und Zusatzmaterialien zu Phoenix auch im Internet: www.dialogische-fachdidaktik.de)

Riassunto


  • In den PHOENIX-Arbeitsbüchern werden zu jedem Themenkreis in einem Einführungsteil unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten angeboten: subjektorientiert, sachbezogen, problemorientiert und interaktionsfördernd.

  • Jeder Themenkreis enthält unterschiedliche Erarbeitungsschwerpunkte (Waben). Aus den Waben können je nach individuellen Interessen, Absprachen im Kurs und Vorgaben der Richtlinien eine oder mehrere ausgewählt werden. Zwischen den Waben bestehen thematische Bezüge und gegenseitig weiterführende Vernetzungsangebote, was eine Vielzahl individueller Kurssequenzen ermöglicht.

  • In allen Wabenkapiteln wird der Aspekt des erzieherischen Handelns in einem Abschnitt "Pädagogische Anwendung" besonders hervorgehoben. Ferner werden handlungsorientierte Arbeitsperspektiven in Projektvorschlägen aufgezeigt. 

  • In den jeweils anschließenden Kapiteln "Reflexionen" und "Perspektiven" werden aktuelle Grundsatzfragen zu den Möglichkeiten und Grenzen erzieherischen Handelns zur Diskussion und beurteilenden Stellungnahme angeboten sowie weiterführende oder vertiefende Fragestellungen in den Blick genommen.

  • Die methodische Erschließung der Erziehungswirklichkeit wird systematisch in allen Kapiteln grundgelegt. Vorschläge für fächerverbindendes Lernern werden inhaltlich einbezogen.


 

(Infos und Zusatzmaterialien zu Phoenix auch im Internet: www.dialogische-fachdidaktik.de)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.