Fr. 210.00

Am Scheidewege - Gesammelte Aufsätze

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Achad Ha'am (d.h. "Einer aus dem Volk", Pseudonym für Ascher Ginzberg, geb.1856 in Russland, gest. 1927 in Tel Aviv) gilt als einer der wichtigsten Theoretiker des Zionismus und als herausragender hebräischer Schriftsteller seiner Zeit. Sein Denken, das traditionelles Judentum, zeitgenössische Philosophie, russische und hebräische Literatur sowie Einflüsse des europäischen Nationalismus miteinander ins Gespräch brachte, spiegelt die spannungsreiche Begegnung des osteuropäischen Judentums mit der Moderne wider. Unter dem Titel Am Scheidewege (hebr. Al paraschat derachim) versammelte Achad Ha'am zuletzt im Jahr 1921 seine Essays, in denen er in Auseinandersetzung mit dem politischen Zionismus Theodor Herzls die Theorie des Kulturzionismus entwickelte. Dabei sprach er Palästina die Bedeutung eines geistigen Zentrums des jüdischen Volkes zu, forderte aber vor allem die kulturelle Erneuerung des Judentums in der Diaspora. Die neue Ausgabe enthält eine umfassende Auswahl zentraler Texte Achad Ha'ams, von denen einige nun erstmals ins Deutsche übertragen wurden. In Verbindung mit der umfassenden Erschließung und Kommentierung der Essays werden spannende Einblicke in die Entwicklung und das geistige Umfeld frühzionistischen Denkens ermöglicht.

Info autore

Christian Wiese, geboren 1961, Studium der ev. Theologie und der Judaistik in Tübingen, Bonn, Jerusalem und Heidelberg, Promotion 1997. Seit 2007 Professor für jüdische Geschichte und Direktor des Centre for German-Jewish Studies an der University of Sussex. Vorher wissenschaftlicher Assistent an der Universität Erfurt, Gastprofessuren in Montreal, Dublin und am Dartmouth College, New Hampshire. Sein Forschungsgebiet ist die moderne jüdische Geschichte und Philosophie, die Geschichte des Zionismus sowie die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen in der Neuzeit. Zur Zeit Vertretung des Martin-Buber-Lehrstuhls für jüdische Religionsphilosophie an der Goetze-Universität Frankfurt am Main.

Riassunto

Achad Ha’am (d.h. „Einer aus dem Volk“, Pseudonym für Ascher Ginzberg, geb.1856 in Russland, gest. 1927 in Tel Aviv) gilt als einer der wichtigsten Theoretiker des Zionismus und als herausragender hebräischer Schriftsteller seiner Zeit. Sein Denken, das traditionelles Judentum, zeitgenössische Philosophie, russische und hebräische Literatur sowie Einflüsse des europäischen Nationalismus miteinander ins Gespräch brachte, spiegelt die spannungsreiche Begegnung des osteuropäischen Judentums mit der Moderne wider. Unter dem Titel Am Scheidewege (hebr. Al paraschat derachim) versammelte Achad Ha’am zuletzt im Jahr 1921 seine Essays, in denen er in Auseinandersetzung mit dem politischen Zionismus Theodor Herzls die Theorie des Kulturzionismus entwickelte. Dabei sprach er Palästina die Bedeutung eines geistigen Zentrums des jüdischen Volkes zu, forderte aber vor allem die kulturelle Erneuerung des Judentums in der Diaspora. Die neue Ausgabe enthält eine umfassende Auswahl zentraler Texte Achad Ha’ams, von denen einige nun erstmals ins Deutsche übertragen wurden. In Verbindung mit der umfassenden Erschließung und Kommentierung der Essays werden spannende Einblicke in die Entwicklung und das geistige Umfeld frühzionistischen Denkens ermöglicht.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.