Fr. 53.50

Vergütung für Arbeitnehmer - Anspruch, Leistung, Erfolg

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Moderne Entgeltsysteme werden immer komplexer. Sie übernehmen immer stärker Steuerungsfunktionen und sind entscheidend für die Arbeitseffizienz. Das Buch erläutert Ihnen nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern auch tarifrechtliche Aspekte variabler Löhne.
Die Autoren gehen zudem darauf ein, welche Rolle die Psychologie der Lohngestaltung bei der Mitarbeitermotivation und der Produktivitätssteigerung spielt. Die verschiedenen Entlohnungsmodelle werden an zahlreichen Beispielen erklärt.

Inhalte:

  • Ein Überblick über rechtliche, tarifäre und konzeptionelle Grundlagen der Vergütung
  • Der Schlüssel zu mehr Produktivität: Entgeltsysteme als Führungsinstrumente
  • Es geht nicht nur ums Geld: variable Entlohnung und Mitarbeitermotivation
  • Extra: zahlreiche Praxisbeispiele, Checklisten und eine umfangreiche Dokumentation

Sommario

Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

Verzeichnis der Arbeitshilfen

Abbildungsverzeichnis

1 Rechtlicher Rahmen
1.1 Definitionen
1.2 Gesetze zur Vergütungsfestlegung
1.3 Mindestlohn
1.4 Tarifliche Vergütungsregelungen
1.5 Vergütungsregelungen in einer Betriebsvereinbarung
1.6 Vergütungsregelungen im Arbeitsvertrag
1.7 Gleichbehandlungsgrundsatz
1.8 Beteiligung des Betriebsrates

2 Art und Weise der Entlohnung
2.1 Zahlung des Arbeitsentgelts
2.2 Formen der Barvergütung
2.3 Vergütungskomponenten
2.4 Zeit als Lohn
2.5 Vergütung in der Ausbildung

3 Vergütung bei Arbeitsausfall
3.1 Entgeltfortzahlung an Feiertagen und bei Krankheit
3.2 Fortzahlung im Erholungsurlaub
3.3 Fortzahlung bei verhinderter Arbeitsaufnahme
3.4 Fortzahlung aus sonstigen Gründen
3.5 Zurückbehaltungsrecht des Arbeitgebers

4 Sozial- und Nebenleistungen
4.1 Finanzielle Leistungen
4.2 Sachzuwendungen des Arbeitgebers
4.3 Erstattung von Aufwendungen

5 Variable Vergütung
5.1 Grundgedanken und Ziele
5.2 Adressaten
5.3 Vergütung per Zielvereinbarung
5.4 Vergütung durch Beteiligung
5.5 Die Kapitalbeteiligung
5.6 Das Cafeteria-System

6 Dokumente
6.1 Gesetze und Verordnungen
6.2 Muster und Vorlagen
6.3 Bibliografie

Stichwortverzeichnis

Info autore

Joachim Gutmann ist Buchautor, Herausgeber im Bereich Personalmanagement und war Leiter der Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International. Derzeit ist er Geschäftsführer der GLC Glücksburg Marketing + Communication GmbH, Hamburg.

Riassunto

Moderne Entgeltsysteme werden immer komplexer. Sie übernehmen immer stärker Steuerungsfunktionen und sind entscheidend für die Arbeitseffizienz. Das Buch erläutert Ihnen nicht nur betriebswirtschaftliche, sondern auch tarifrechtliche Aspekte variabler Löhne.

Die Autoren gehen zudem darauf ein, welche Rolle die Psychologie der Lohngestaltung bei der Mitarbeitermotivation und der Produktivitätssteigerung spielt. Die verschiedenen Entlohnungsmodelle werden an zahlreichen Beispielen erklärt.


Inhalte:

  • Ein Überblick über rechtliche, tarifäre und konzeptionelle Grundlagen der Vergütung
  • Der Schlüssel zu mehr Produktivität: Entgeltsysteme als Führungsinstrumente
  • Es geht nicht nur ums Geld: variable Entlohnung und Mitarbeitermotivation
  • Extra:
    zahlreiche Praxisbeispiele, Checklisten und eine umfangreiche Dokumentation

Relazione

" Vergütung für Arbeitnehmer bringt Unternehmer und Personaler schnell auf den aktuellsten Stand und zeigt die ganze Bandbreite für die kreative Gestaltung der Arbeitnehmervergütung. Joachim Gutmann und Andreas Bolder haben ihr Buch übersichtlich gegliedert. So dient es zugleich auch als praktisches und schnelles Nachschlagwerk in konkreten Fällen." roter-reiter.de

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.