Fr. 21.90

Niemand ist mir so nahe - Gedichte von Liebe und Sehnsucht. Span.-Dtsch. Ausgew. v. Monika Bilstein

Tedesco, Spagnolo · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für Ernesto Cardenal gibt es kein größeres Geheimnis als die Liebe.Als junger Student schreibt er seine Gedichte getrieben von seiner Sehnsucht nach dem geliebten Mädchen, das sich ihm entzieht. Als Novize im Kloster richtet sich sein Sehnen auf die Begegnung mit Gott und am meisten berühren solche Verse, deren Eros nicht zu unterscheiden ist von männlichem Begehren. Die "Gesänge des Universums" des reifen Dichters schließlich rücken die Liebe als Gestaltungsprinzip ins Zentrum der gesamten Schöpfung.Liebe - ob zu den Menschen oder zu Gott - ist für Cardenal nicht zu trennen von Sinnlichkeit, auch darum hat er nie ein jenseitiges Paradies beschworen. Dorothee Sölle schrieb an ihren Freund Ernesto: "Du hast sie beieinander gelassen: Religion, Politik und Liebe, Deine Liebeslieder sind politisch, Deine Psalmen erotisch. Deine Bejahung, deine Feier des Lebens ist umfassend."

Info autore

Ernesto Cardenal, geboren 1926 in Granada/Nicaragua, gehört zu den wichtigsten Dichtern unserer Zeit. Als Priester, Dichter und Revolutionär ist er so umstritten wie geliebt und wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. 1980 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Riassunto

Für Ernesto Cardenal gibt es kein größeres Geheimnis als die Liebe.
Als junger Student schreibt er seine Gedichte getrieben von seiner Sehnsucht nach dem geliebten Mädchen, das sich ihm entzieht. Als Novize im Kloster richtet sich sein Sehnen auf die Begegnung mit Gott und am meisten berühren solche Verse, deren Eros nicht zu unterscheiden ist von männlichem Begehren. Die „Gesänge des Universums“ des reifen Dichters schließlich rücken die Liebe als Gestaltungsprinzip ins Zentrum der gesamten Schöpfung.
Liebe – ob zu den Menschen oder zu Gott - ist für Cardenal nicht zu trennen von Sinnlichkeit, auch darum hat er nie ein jenseitiges Paradies beschworen. Dorothee Sölle schrieb an ihren Freund Ernesto: „Du hast sie beieinander gelassen: Religion, Politik und Liebe, Deine Liebeslieder sind politisch, Deine Psalmen erotisch. Deine Bejahung, deine Feier des Lebens ist umfassend.“

Dettagli sul prodotto

Autori Ernesto Cardenal, Juliane Steinbach
Con la collaborazione di Juliane Steinbach (Illustrazione), Monik Bilstein (Editore), Monika Bilstein (Editore), Stefan Baciu (Traduzione), Lutz Kliche (Traduzione), Anneliese Schwarzer (Traduzione), Elisabeth Wirth de Arguello (Traduzione)
Editore Peter Hammer Verlag
 
Lingue Tedesco, Spagnolo
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783779500414
ISBN 978-3-7795-0041-4
Pagine 100
Peso 302 g
Illustrazioni m. Illustr. v. Juliane Steinbach.
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Liebe, Lyrik, Anthologie, Nicaragua, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.