Fr. 37.90

Sozialstrukturanalyse: Soziale Milieus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Milieus', 'Lebensstile', 'soziale Ungleichheit' all das sind Schlagwörter, die uns in derheutigen Zeit immer wieder begegnen. Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschlandunterliegt, wie bei vielen postindustriellen Gesellschaften, einem immer raschervoranschreitenden Wandel. In der deutschen Gesellschaft sind Umbrüche derGesellschaftsstrukturen und Mentalitäten zu erkennen, die ein neues Sozialgefüge entstehenlassen. In der vorliegenden Arbeit soll nun näher auf den Begriff der 'Sozialen Milieus' eingegangenwerden. Zunächst soll der Begriff näher definiert und erläutert werden. Des Weiteren soll einhistorischer Überblick über die Entwicklungen der Sozialstruktur und den Milieus gegebenwerden. Verschiedene Untersuchungen der deutschen Sozialstruktur ergaben, dass ?diesozialen Milieus der nach Ständen, Klassen und Schichten gegliederten Gesellschaft (...) sichseit der Entstehung der Bundesrepublik erheblich verändert? (Vester et al. 2001: 13) haben.Weiter beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, wie die Milieutheorie, bzw. die sozialen Milieus,in die vier Hauptströmungen der Soziologie eingeordnet werden können. Kann man also sozialeMilieus und deren Entwicklungslinien in struktur-funktionalistischen oder konflikttheoretischenAnsätzen einordnen, oder sind Milieutheorien doch eher mikro-orientiert und können sie somitden verhaltenstheoretischen oder interaktionistischen Ansätzen zugeordnet werden? Weiterwerden in der Arbeit die einzelnen sozialen Milieus vorgestellt und erläutert. Welche Personenmit welchen Einstellungen welchem Milieu zugerechnet werden können und welcheWertvorstellungen die einzelnen Milieus kennzeichnen. Anschließend sollen die Ergebnisseeiner selbst durchgeführten Clusteranalyse vorgestellt und interpretiert werden. Ziel derUntersuchung war es, mittels der Daten des ALLBUS 2000 zu analysieren, ob das Konzept dersozialen Milieus die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland veranschaulichen kann,oder ob eine Weiterentwicklung bzw. ein anderer Ansatz dies besser beschreiben könnte. AmEnde der Arbeit wird ein kurzes Fazit gezogen und diskutiert, ob die Theorie der sozialen Milieusin sich geschlossen und auf die BRD anwendbar ist.

Info autore

Martin Weiß M.A., studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Politikwissenschaft, Geschichte sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften. 2007 schloß er mit dem akademischen Grad eines Magister Artium die Politikwissenschaft und die Geschichte ab.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Weiß
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.03.2012
 
EAN 9783656992356
ISBN 978-3-656-99235-6
Pagine 52
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 90 g
Illustrazioni 2 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V186144
Akademische Schriftenreihe
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Analisi delle strutture sociali
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.