Fr. 23.90

Kritische Betrachtung der Kultivierungsanalyse George Gerbners

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten fünf Jahrzehnten ist das Fernsehen immer mehr zu einemMassenmedium geworden. Besonders schnell hat sich das neue Medium inden Vereinigten Staaten von Amerika in jeder Altersklasse durchgesetzt und zu einem neuen Lebensstil geführt. Parallel zu dieser Entwicklung ist auch die Kriminalitätsrate, besonders in den Großstädten der USA, gestiegen.Daher liegt es nahe, dass diese beiden Ereignisse in irgendeiner Art und Weise miteinander verbunden sind. Verschiedene Wissenschaftler beschäftigten sich seit den sechziger Jahren mit dieser Erscheinung und versuchten nachzuweisen, dass das Fernsehen ein Grund für die angestiegene Gewalt ist. 1In dieser Arbeit wird untersucht, in wie weit die Kultivierungsanalyse von Gerbner und seinem Team der Realität gerecht wird. Dies soll anhand der folgenden Forschungsfragen geklärt werden:- Welche Hypothese vertritt die Kultivierungsanalyse?- Was ist die Kultivierungsanalyse?- Welche Forschungen gab es?- Stimmen die Ergebnisse der Analysen mit der Realität überein?Hinsichtlich der Beantwortung dieser Forschungsfragen wird zunächst für das weitere Verständnis die Kultivierungshypothese erläutert und die Forschungen von Gerbner und seinem Team aufgeführt. Anschießend behandelt die Arbeit die starken Kritiken an der Kultivierungsanalyse. Diese sind aufgeteilt in Kritik an der Methodik, am Ansatz und an der Interpretation der Ergebnisse.Die Arbeit endet mit einer kurzen Zusammenfassung der Resultate.

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Lüke
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.03.2012
 
EAN 9783656139584
ISBN 978-3-656-13958-4
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V189642
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V189642
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.