Fr. 77.00

Zur Philosophie der Medizin

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Philosophie der Medizin wird gegenwärtig heftig diskutiert - und zwar mit Recht: zu konträr sind ihre Heilsbotschaften, therapeutischen Methoden und sozialen Ziele.Die sogenannte naturwissenschaftliche Medizin - etwas respektlos "Defekt-Reparaturmedizin" genannt - erkennt Krankheit vor allem als Störung, die es zu beseitigen, zu reparieren gelte und läßt den Menschen als Subjekt außer acht. Die sogenannte humanwissenschaftliche Medizin demgegenüber sieht Krankheit als Lebenskrise, welche es sozial zu erkennen und subjektiv zu verantworten gelte. Sie vernachlässigt die empirische Seite. Gesundheitspolitik wie Wissenschaftstheorie fordern eine Integration dieser konträren philosophischen Ansätze. Namhafte europäische Philosophen und Mediziner zeigen hier aktuelle wissenschaftliche Wege zur Bewältigung dieses folgenreichen Dilemmas in der gegenwärtigen Medizin.Das Buch wendet sich an kritische Mediziner, an Lehrer der Medizin und Gesundheitspolitiker. Es dient auch dazu, eine wissenschaftliche Brücke zwischen der Klinischen Medizin und der Alternativmedizin aufzuzeigen.

Sommario

Thesen und Fragen zur Philosophie der Medizin.- Axiome der Medizin.- Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit in der Humanmedizin.- Theorien und Methoden der Humanmedizin.- Grundzüge einer Theoretischen Pathologie.- Zur Philosophie der Humanmedizin. Unterschiedlichkeit des Sachbezuges und der diagnostischen Verfahren in den Wissenschaften vom Menschen.- Die Welt als Maschine, der Markt als Maß (Der Wissenschaftsbegriff der sogenannten "Angewandten Forschung").- Methoden und Bereiche der Naturwissenschaft und der Humanwissenschaft.- Über das dialogische Prinzip in der Medizin - Der Mensch als Objekt und Subjekt.- Die evolutionäre Erkenntnistheorie und der biopsychosoziale Krankheitsbegriff in der Medizin.- Medizinkritik: Der Streit um den kranken Menschen.- Die Medizin im Spannungsfeld von Pragmatismus, Ideologie und Wissenschaft.- Mitarbeiterverzeichnis.

Relazione

"Angesichts der seit Jahrzehnten beklagten, offensichtlich fortschreitenden Polarisierung der Medizin in Natur- und Humanwissenschaft haben die Herausgeber ... einen lesenswerten Tagungsband herausgegeben, der wichtige Grundfragen der heutigen Medizin beleuchtet ... Das Buch gibt zahlreiche Anregungen und informiert in flüssigem Stil über die aktuelle Problematik." Deutsches Ärzteblatt 6/2001 " ... Der Sammelband .... nähert sich dem Konzept einer ganzheitlichen Medizin an, indem er unterschiedliche Erkenntnismethoden mit den dazugehörigen Therapiekonzepten medizin-historisch, sozialpsychologisch und wissenschaftstheoretisch durchleuchtet und damit einen sachlichen Diskurs in der ideologisch aufgeladenen Situation fördert ..." Der Standard, 31. Jänner 2001

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ebner (Editore), Ebner (Editore), Franz Ebner (Editore), Walte Pieringer (Editore), Walter Pieringer (Editore)
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783211834466
ISBN 978-3-211-83446-6
Pagine 228
Dimensioni 155 mm x 16 mm x 235 mm
Illustrazioni XII, 228 S. 2 Abb.
Serie SpringerMedizin
SpringerMedizin
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.