Ulteriori informazioni
Das Handbuch der Internistischen Geriatrie bietet diagnostische und therapeutische Entscheidungshilfen bei den häufigsten und wichtigsten Erkrankungen des höheren Lebensalters. Die morphologischen und die pathophysiologischen Grundlagen der einzelnen Erkrankungen, Symptome und adäquate Theorien sind, basierend auf den Altersveränderungen, beschrieben. Besonders ausführlich wird auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, auf die Hypertonie mit ihren kardialen, renalen und zerebralen Komplikationen, auf Nierenerkrankungen, auf den Diabetes mellitus und auf Stürze im Alter eingegangen. Zusätzlich werden die häufigsten Karzinome und deren Behandlung sowie die Pharmakokinetik und die Pharmakodynamik im höheren Alter dargestellt. Dieses Standardwerk richtet sich gleichermaßen an Fachärzte für die internistische Geriatrie als auch an niedergelassene Allgemeinmediziner. Darüber hinaus liefert es auch Studenten höherer Semester und engagierten Pflegekräften wichtige Informationen, die durch neueste Lite raturzitate ergänzt sind.
Sommario
Aus dem Inhalt:
Der betagte Mensch.- Die Ernährung.- Das Immunsystem und Infekte.- Der Blutdruck.- Das Herz.- Die Niere.- Der Elektrolytstoffwechsel.- Die Harninkontinenz.- Die Lunge.- Der Gastrointestinaltrakt.- Glukosetoleranz und Diabetes.- Die Schilddrüse.- Die Osteoporose.- Stürze im Alter.- Die Karzinomkrankheit.- Die Operation.- Arzneimittel.
Info autore
Univ. Prof. Dr. Karl Heinz Tragl, geb. 1936, 1977-1988 Primararzt am Kaiser Franz Josef Spital, 1988-1992 Leitung des L. Boltzmann Instituts für Altersforschung, 1992 Ärztliche Direktion und Leitung der 1. Medizin. Abteilung im Donauspital im SMZ-Ost. Seit 2003 im Ruhestand.