Fr. 12.90

Die Sixtinische Kapelle - Originalausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Sixtinische Kapelle im Vatikan, von Sixtus IV. 1475-1483 erbaut, ist wegen ihrer Wand- und Deckenbilder weltberühmt. Mit der Ausmalung der Kapelle beauftragten Sixtus IV. und sein Nachfolger Julius II. die führenden Maler ihrer Zeit, zunächst Botticelli, Perugino, Ghirlandaio und schließlich Michelangelo. Insbesondere die Fresken Michelangelos, etwa die "Erschaffung Adams" oder das "Jüngste Gericht", zählen heute zu den Meisterwerken der Renaissancekunst. Ulrich Pfisterer schildert in diesem Band anschaulich die Entstehungsgeschichte der Sixtinischen Kapelle und erläutert, worin die Faszination dieses Monuments bis heute liegt.

Sommario

Prolog vor der Himmelstür

Wettstreit ums Paradies: Die "erste Kapelle der Welt" und Sixtus IV.
Der Bau, sein Auftraggeber und die Chronologie der ersten Ausmalung
Heilsgeschichte als Bilderdialog
Künstlerkonkurrenz

Triumphtor und Vorhalle zur Gottesstadt: Michelangelos Deckenfreskenund Julius II.
Mühen und Lohn der Arbeit
"Zeugnis vollkommener Kunst"
Lesarten der Genesis

Stiftshütte, Tempel Salomons, Himmlisches Jerusalem: Raffaels Teppicheund Leo X.
Apostelgeschichten
Architektur- und Ausstattungssymbolik
Antipoden

Das Tor zur Ewigkeit: Michelangelos Jüngstes Gericht, Clemens VII. undPaul III.
Jenseits der Grenzen
Schlüsselgewalt
'Bildprogramme' und 'künstlerische Freiheit' in der Renaissance

Epilog im Fegefeuer: Der Mythos der Sixtinischen Kapelle und dieKunstgeschichte

Anhang
Die Beischriften zum Christus- und Moses-Zyklus des 15. Jahrhunderts
Quellennachweis
Bildnachweis
Literatur
Dank


Info autore

Ulrich Pfisterer, geb. 1968, Studium der Kunstgeschichte, klassischen Archäologie und Philosophie in Freiburg, München und Göttingen; Promotion 1997; seit 1999 Assistent, seit 2002 Juniorprofessor am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg

Riassunto

Die Sixtinische Kapelle im Vatikan, von Sixtus IV. 1475–1483 erbaut, ist wegen ihrer Wand- und Deckenbilder weltberühmt. Mit der Ausmalung der Kapelle beauftragten Sixtus IV. und sein Nachfolger Julius II. die führenden Maler ihrer Zeit, zunächst Botticelli, Perugino, Ghirlandaio und schließlich Michelangelo. Insbesondere die Fresken Michelangelos, etwa die "Erschaffung Adams" oder das "Jüngste Gericht", zählen heute zu den Meisterwerken der Renaissancekunst. Ulrich Pfisterer schildert in diesem Band anschaulich die Entstehungsgeschichte der Sixtinischen Kapelle und erläutert, worin die Faszination dieses Monuments bis heute liegt.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.