Fr. 84.00

Technikfolgen abschätzen lehren - Bildungspotenziale transdisziplinärer Methoden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Technikfolgenabschätzung (TA) ist ein relativ junges transdisziplinäres Forschungsfeld, das sich - ausgehend von der wissenschaftlichen Politikberatung und der außeruniversitären Forschung - in den letzten Jahrzehnten auch an den Hochschulen etabliert hat. Im Zuge dessen ist die Hochschullehre zu einer zentralen Aufgabe für die TA geworden. Bislang jedoch hat sich dies erst in geringem Maße in einer systematischen Reflexion der TA-Lehre niedergeschlagen. Hier setzen die AutorInnen an, indem sie Begründungsrahmen, Fallstudien und Formen curricularer Einbettung von TA-Lehre zur Diskussion stellen. Dabei steht die These im Mittelpunkt, dass sich die TA durch einen inhärenten Bildungscharakter auszeichnet, der sich insbesondere in ihren transdisziplinären Methoden zeigt. Dies lässt eine methodenbasierte Lehre vielversprechend erscheinen - sowohl in der TA als auch in anderen transdisziplinären Feldern.

Sommario

Mit Beiträgen von R. Beecroft.- M. Dusseldorp.- R. v. Schomberg.- M. F. Jischa.- S. Albrecht.- M. Sotoudeh.- G. Michelsen.- M. Adomßent.- M. Gottschick.- H. Schäfers.- J. C. Schmidt.- M. Decker.- S. Böschen.- V. Beusmann.- R. Kollek u.a.

Info autore

Marc Dusseldorp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag und Lehrbeauftragter an der Universität Karlsruhe.
Richard Beecroft ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Darmstadt im Projekt Konzepte Interdisziplinärer Technikbildung.

Riassunto

Technikfolgenabschätzung (TA) ist ein relativ junges transdisziplinäres Forschungsfeld, das sich – ausgehend von der wissenschaftlichen Politikberatung und der außeruniversitären Forschung – in den letzten Jahrzehnten auch an den Hochschulen etabliert hat. Im Zuge dessen ist die Hochschullehre zu einer zentralen Aufgabe für die TA geworden. Bislang jedoch hat sich dies erst in geringem Maße in einer systematischen Reflexion der TA-Lehre niedergeschlagen. Hier setzen die AutorInnen an, indem sie Begründungsrahmen, Fallstudien und Formen curricularer Einbettung von TA-Lehre zur Diskussion stellen. Dabei steht die These im Mittelpunkt, dass sich die TA durch einen inhärenten Bildungscharakter auszeichnet, der sich insbesondere in ihren transdisziplinären Methoden zeigt. Dies lässt eine methodenbasierte Lehre vielversprechend erscheinen – sowohl in der TA als auch in anderen transdisziplinären Feldern.

Prefazione

Bildungspotentiale transdisziplinärer Methoden

Testo aggiuntivo

Aus den Rezensionen:
 
“… Das Konzept der Gestaltungskompetenz stellt den Schlüssel für eine TA-Lehre dar, in welcher Inter- und Transdisziplinarität, komplexe Problemstellungen, die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und Persönlichkeitsbildung die zentralen Elemente bilden. ...“ (TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG Theorie und Praxis, Jg. 22, Heft 1, Mai 2013 )

Relazione

Aus den Rezensionen:

"... Das Konzept der Gestaltungskompetenz stellt den Schlüssel für eine TA-Lehre dar, in welcher Inter- und Transdisziplinarität, komplexe Problemstellungen, die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und Persönlichkeitsbildung die zentralen Elemente bilden. ..." (TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG Theorie und Praxis, Jg. 22, Heft 1, Mai 2013 )

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di BEECROFT (Editore), Beecroft (Editore), Richard Beecroft (Editore), Mar Dusseldorp (Editore), Marc Dusseldorp (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2012
 
EAN 9783531179087
ISBN 978-3-531-17908-7
Pagine 350
Dimensioni 145 mm x 210 mm x 24 mm
Peso 516 g
Illustrazioni 394 S. 28 Abb.
Serie Springer VS
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Bildung, Sociology, Economic Sociology, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Organizational Studies, Economic Sociology, Sociology: work & labour

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.