Fr. 72.00

SchülerInnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Das Wechselspiel zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Fokus dieser Arbeit stehen Prozesse der Rollen- und Wissensaushandlungen von SchülerInnen und Lehrpersonen im schulischen Unterricht unter Nutzung digitaler Medien. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich deren interaktionale Strategien auf die Aneignung, den Austausch und die (Ko-)Konstruktion von Wissen auswirken und wie die Integration digitaler Medien in den Unterricht die sozialen Wissensmanagementprozesse bedingt. Datengrundlage bilden Interviews mit Lehrpersonen und SchülerInnen sowie Videoaufnahmen innovativer mediengestützter Unterrichtspraktiken aus sechs Fällen der SITES M2 (Second Information in Education Technology Study Modul 2) von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Computergestützte Lern- und Austauschprozesse - Forschungsdesign - Modell zum gemeinsamen mediengestützten Wissensmanagement - Kategorisierung der Wissensmanagementprozesse

Info autore

Dr. phil. Melanie Stadermann promovierte bei Professorin Renate Schulz-Zander am Institut für Schulentwicklungsforschung der Technischen Universität Dortmund.

Riassunto

Im Fokus dieser Arbeit stehen Prozesse der Rollen- und Wissensaushandlungen von SchülerInnen und Lehrpersonen im schulischen Unterricht unter Nutzung digitaler Medien. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich deren interaktionale Strategien auf die Aneignung, den Austausch und die (Ko-)Konstruktion von Wissen auswirken und wie die Integration digitaler Medien in den Unterricht die sozialen Wissensmanagementprozesse bedingt. Datengrundlage bilden Interviews mit Lehrpersonen und SchülerInnen sowie Videoaufnahmen innovativer mediengestützter Unterrichtspraktiken aus sechs Fällen der SITES M2 (Second Information in Education Technology Study Modul 2) von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II.

Testo aggiuntivo

"Der besondere Wert und die Überraschung des Buches liegen [...] in der Verknüpfung von theoretischen Modellen des Wissensmanagements und sozialen Aushandlungsprozessen und deren Übertragung in mediendidaktische Überlegungen im Kontext von Schule und Unterricht." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 4-2012

Relazione

"Der besondere Wert und die Überraschung des Buches liegen [...] in der Verknüpfung von theoretischen Modellen des Wissensmanagements und sozialen Aushandlungsprozessen und deren Übertragung in mediendidaktische Überlegungen im Kontext von Schule und Unterricht." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 4-2012

Dettagli sul prodotto

Autori Melanie Stadermann
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.04.2011
 
EAN 9783531179094
ISBN 978-3-531-17909-4
Pagine 300
Peso 550 g
Illustrazioni 387 S. 29 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Pädagogik, Unterricht, Lehrer, Lehrerin, Interaktion, Schüler, Schülerin, Education, Digital Education and Educational Technology

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.