Fr. 25.50

Gustave Flaubert: Un coeur simple. Religion und Klischee in "Un coeur simple" unter besonderer Berücksichtigung des Charakters der Hauptperson Félicité

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Gustave Flaubert war zeitlebens und ist auch heute noch als Kritiker der Bourgeoisie bekannt. Ein ähnlich gespanntes, auffälliges und zeitatypisches Verhältnis kann ihm auch bezüglich der Religion nachgesagt werden. Ihr stand er stets eher kritisch gegenüber, wodurch er sich abermals von seinen Zeitgenossen unterschied. Daher erscheint es sehr reizvoll gerade die Verarbeitung der Themen Klischee und Religion im literarischen Werk Gustave Flauberts zu untersuchen. Für dieses Vorhaben scheint gerade das letzte vollendete Werk Flauberts, die "Trois Contes", prädestiniert. In jeder einzelnen der "Drei Erzählungen" spielt die Religion eine zentrale Rolle. Sofort drängt sich die Frage auf: Wie verarbeitet der bisherige Kritiker dieses Thema und auf welche Weise erreicht der "bekehrte" Flaubert sein Ziel?Für die angestrebte Untersuchung wird jedoch nur die erste Erzählung betrachtet werden. Diese bietet den großen Vorteil einer im Bürgertum situierten Handlung. Vor allem die Betrachtung der Umsetzung von Klischee und Klischeedenken wird dadurch sehr begünstigt, da Flauberts Klischeeverständnis untrennbar mit der Bourgeoisie verknüpft ist und somit gerade auch in "Un coeur simple" deutlich werden muss.Der Conte bietet weitere Vorteile. Er ist zeitlich im 19. Jahrhundert angesiedelt und spiegelt somit Flauberts Gegenwart wider. Die Beschreibung des Schablonendenkens anderer in der eignen Gegenwart ist authentischer und wirklicher als der Versuch die Klischees der Vergangenheit aufzuzeigen ohne dabei selbst Opfer einer zu klischeehaften Sichtweise zu werden.Ein letzter Punkt, der die Untersuchung von Religion und Klischee in "Un coeur simple" so interessant macht, ist die einzigartige Verbindung beider Themen in einer Person der Geschichte. Dieser von Flaubert so einzigartig geschaffene Charakter des Dienstmädchens Félicité stellt die personifizierte Verbindung beider Aspekte dar. Sie führt ein Leben, das durch ein ganz spezielles Religions-verständnis beeinflusst wird und bleibt aufgrund niedriger Bildung und mangelnder geistiger Fähigkeit in einer Welt der Klischees gefangen, ohne sich dessen auch nur im Geringsten bewusst zu sein.Ausgehend von diesen Vorüberlegungen, soll die folgende Arbeit nun untersuchen, wie beide Themen von Flaubert verarbeitet werden und es wird insbesondere auf die Art und Weise der Verknüpfung von Religion und Klischee in "Un coeur simple" mit dem außergewöhnlichen Charakter der Hauptperson Félicité eingegangen werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Nadine Bachmann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.02.2012
 
EAN 9783656112549
ISBN 978-3-656-11254-9
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 2 mm x 210 mm
Peso 52 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V57187
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V57187
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.