Fr. 115.00

Bitburger Gespräche Jahrbuch 2012/I. Tl.1 - 55. Bitburger Gespräche zum Thema 'Zukunft der Demokratie - Demokratie der Zukunft'. Herausgegeben von Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik, Trier; Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDer Tagungsband enthält voraussichtlich unter anderem folgende Beiträge zum Thema "Zukunft der Demokratie - Demokratie der Zukunft":- Christine Langenfeld: Eröffnung und Begrüßung- Hans-Peter Schneider: Einführung in das Thema- Henning Voscherau: Ende oder Wende? Neue Herausforderungen der Demokratie- Peter Graf Kielmansegg: Bemerkungen zur Krise des Parteienstaates- Peter M. Huber: Das Demokratiekonzept des Grundgesetzes vor neuen Herausforderungen- Ulrich Sarcinelli: Auf dem Weg zu einer demokratischen Kommunikationskultur? Alte und neue Formen und Verfahren der Bürgerbeteiligung im Kontext politischer und staatlicher Willensbildung- Marianne Kneuer: Die Zukunft der Demokratie im Internetzeitalter - Anmerkungen zur Idee einer Revitalisierung durch das Internet- Karl-Heinz Ladeur: Die neue Kommunikations(un)ordnung und die Demokratie der Zukunft- Hans-Peter Schneider: Resümee- Christiane Langenfeld: Schlusswort- Norbert Lammert: SchlussvortragZielgruppeFür Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker.

Riassunto

Zum Werk
Der Tagungsband enthält voraussichtlich unter anderem folgende Beiträge zum Thema "Zukunft der Demokratie - Demokratie der Zukunft":
- Christine Langenfeld: Eröffnung und Begrüßung
- Hans-Peter Schneider: Einführung in das Thema
- Henning Voscherau: Ende oder Wende? Neue Herausforderungen der Demokratie
- Peter Graf Kielmansegg: Bemerkungen zur Krise des Parteienstaates
- Peter M. Huber: Das Demokratiekonzept des Grundgesetzes vor neuen Herausforderungen
- Ulrich Sarcinelli: Auf dem Weg zu einer demokratischen Kommunikationskultur? Alte und neue Formen und Verfahren der Bürgerbeteiligung im Kontext politischer und staatlicher Willensbildung
- Marianne Kneuer: Die Zukunft der Demokratie im Internetzeitalter - Anmerkungen zur Idee einer Revitalisierung durch das Internet
- Karl-Heinz Ladeur: Die neue Kommunikations(un)ordnung und die Demokratie der Zukunft
- Hans-Peter Schneider: Resümee
- Christiane Langenfeld: Schlusswort
- Norbert Lammert: Schlussvortrag
Zielgruppe
Für Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaftler an Hochschulen, wissenschaftlichen und politischen Instituten sowie Politiker.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier (Editore), Trier Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik (Editore), Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik e.V. (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2012
 
EAN 9783406636462
ISBN 978-3-406-63646-2
Pagine 84
Dimensioni 160 mm x 230 mm x 12 mm
Peso 318 g
Serie Bitburger Gespräche Jahrbuch
Bitburger Gespräche Jahrbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Demokratie, W-RSW_Rabatt, Parteienstaat, Kommunikationskultur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.