Fr. 53.50

KRIWET. Yester 'n' Today - Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf und in der Galerie im Taxispalais Innsbruck, 2011. Dtsch.-Engl.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ferdinand Kriwet gilt als ein Pionier der Medienkunst. Seiner Zeit voraus, beschäftigte er sich bereits in den 1960er Jahren in Ausstellungen, Bühnenauftritten und Hörspielen mit unseren von der Reizüberflutung der Massenmedien beeinflussten Sehgewohnheiten und analysierte die Sprache von Fernsehen, Werbung und Fotografie. Kriwet, dessen Wurzeln in der konkreten Poesie liegen, beschreibt sich selbst auch als visuellen Poet. Sein Interesse gilt der Sprache, die für ihn nicht nur Wort, sondern auch Bild ist. Neben seinen Neonschriften und Wandbemalungen gestaltete der vielseitige, in Düsseldorf geborene Künstler in den nachfolgenden Jahren etliche Kunst-am-Bau-Projekte. Überdies produzierte er eine große Zahl von Rundfunkbeiträgen. DuMont-Besucher begegnen Ferdinand Kriwets Arbeiten überall: Von ihm stammen die Motive auf den Glastüren im gesamten Verlagsgebäude.- Werküberblick der letzten vierzig JahreFerdinand Kriwet (*1942) veröffentlichte bereits im Alter von 19 Jahren 'ROTOR', seine erste Publikation im DuMont Buchverlag. Sein Werk umfasst Malerei, Musik, Texte, Poesie und Mixedmedia. Er lebt in Dresden.Texte: Einleitung von Gregor Jansen; Kurzessays u. a. von Sven Beckstette, Konrad Boehmer, Marc Matter, Franz Mon, Werner Ruhnau, Klaus Schöning, Christoph B. Schulz und Jan Wenzel sowie ein Interview von Helga Meister mit Ferdinand Kriwet Einzelausstellung KRIWET - YESTER 'N' TODAY, Kunsthalle Düsseldorf, 18. Februar bis 1. Mai 2011Sprachen: Deutsch, Englisch

Riassunto

Ferdinand Kriwet gilt als ein Pionier der Medienkunst. Seiner Zeit voraus, beschäftigte er sich bereits in den 1960er Jahren in Ausstellungen, Bühnenauftritten und Hörspielen mit unseren von der Reizüberflutung der Massenmedien beeinflussten Sehgewohnheiten und analysierte die Sprache von Fernsehen, Werbung und Fotografie. Kriwet, dessen Wurzeln in der konkreten Poesie liegen, beschreibt sich selbst auch als visuellen Poet. Sein Interesse gilt der Sprache, die für ihn nicht nur Wort, sondern auch Bild ist. Neben seinen Neonschriften und Wandbemalungen gestaltete der vielseitige, in Düsseldorf geborene Künstler in den nachfolgenden Jahren etliche Kunst-am-Bau-Projekte. Überdies produzierte er eine große Zahl von Rundfunkbeiträgen. DuMont-Besucher begegnen Ferdinand Kriwets Arbeiten überall: Von ihm stammen die Motive auf den Glastüren im gesamten Verlagsgebäude.

- Werküberblick der letzten vierzig Jahre

Ferdinand Kriwet (*1942) veröffentlichte bereits im Alter von 19 Jahren ›ROTOR‹, seine erste Publikation im DuMont Buchverlag. Sein Werk umfasst Malerei, Musik, Texte, Poesie und Mixedmedia. Er lebt in Dresden.

Texte: Einleitung von Gregor Jansen; Kurzessays u. a. von Sven Beckstette, Konrad Boehmer, Marc Matter, Franz Mon, Werner Ruhnau, Klaus Schöning, Christoph B. Schulz und Jan Wenzel sowie ein Interview von Helga Meister mit Ferdinand Kriwet

Einzelausstellung KRIWET – YESTER ’N’ TODAY, Kunsthalle Düsseldorf, 18. Februar bis 1. Mai 2011

Prefazione

Der Allroundkünstler – erstmals umfassend gewürdigt

Dettagli sul prodotto

Autori Ferdinand Kriwet
Con la collaborazione di Inka Christmann (Editore), Grego Jansen (Editore), Gregor Jansen (Editore)
Editore DuMont Buchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.02.2011
 
EAN 9783832193713
ISBN 978-3-8321-9371-3
Pagine 288
Dimensioni 225 mm x 290 mm x 23 mm
Peso 1478 g
Illustrazioni 196 schw.-w. u. 140 farb. Abb.
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Fotografie, Sprache, Fernsehen, Kunst, Medienkunst, Ausstellung, Werbung, Deutschland, Bild, Düsseldorf : Kunst, Kriwet, Ferdinand, Innsbruck : Kunst, Künste, Bildende Kunst allgemein, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), einzelne Künstler, Künstlermonografien, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Künstler, 21. Jahrhundert, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Massenmedien, Rundfunk, Wandbemalung, Ferdinand Kriwet, Neonschriften

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.