Fr. 71.00

Verwaltungen im Widerstreit von Klientelinteressen - Arbeitsschutz im internationalen Vergleich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die vorliegende VerOffentlichung entstand im Rahmen des Sonderforschungsbe reichs 221 "Verwaltung im Wandel" an der UniversitiU Konstanz. Sie wllre nicht mOglich gewesen ohne die Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemein schaft, das Land Baden-Wiirttemberg und die Unterstiitzung durch die Universitlit Konstanz, die unser Teilprojekt "Verwaltungen und ihre Klientele: Arbeitsschutz im internationalen Vergleich" von 1985 bis 1989 gefOrdert haben. Dafiir danken wir. In allen Phasen der Projektarbeit haben studentische Mitarbeiterinnen und Mitar be iter zum Gelingen unseres Forschungsvorhabens beigetragen. Wir danken Clemens Flock, Christian LiesenkOtter, Petra Miiller, Maria Muschong, Gabriele Redlich, Christoffer Reichert, Sabine SchrOder, Andreas Veit und Claudia Weihgold-Schmidt fiir ihre tatkrllftige Mitwirkung. Unser besonderer Dank gilt Frau Margot Beier, die das Manuskript mit vie 1 Sorg fait, Umsicht und Geduld eingegeben hat. Nicht zuletzt fiihlen wir uns unseren zahlreichen Interviewpartnern aus BehOrden, Betrieben und Verbllnden verpflichtet, die zu Gesprllchen iiber ihre Arbeit bereit waren und unsere Forschung unterstiitzt haben. Konstanz, im Oktober 1989 Adrienne Windhoff -Heritier Sylvia Grllbe Carsten Ullrich Inhaltsverzeichnis Vorw9rt . . . . . . v T. belleD- uDd AbblIduD&sl'erzelchDls . . . . . . . . . X 1. VerW. UUD&eD UDd Ihre KlieDtele - AII&emelDe Oberle&uD&eD . 1 1. 1 Klientele als Faktoren des Programmerfolgs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I 1. 2 Der unterschiedliche EinfluB von Verwaltungsklientelen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 3 Verwaltung-Klientel-Beziehungen in verschiedenen Policy-Bereichen . . . . . . . . . 5 1. 4 Verwaltungen und ihre Klientele im Bereich regulativer Politik - das Beispiel Arbeitsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2. Die EDtstehuD& l'OD Arbeltsschutzbeh6rdeD I. Deutschl. Dd und Gro8brlt. nnlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sommario

1. Verwaltungen und ihre Klientele - Allgemeine Überlegungen.- 1.1 Klientele als Faktoren des Programmerfolgs.- 1.2 Der unterschiedliche Einfluß von Verwaltungsklientelen.- 1.3 Verwaltung-Klientel-Beziehungen in verschiedenen Policy-Bereichen.- 1.4 Verwaltungen und ihre Klientele im Bereich regulativer Politik - das Beispiel Arbeitsschutz.- 2. Die Entstehung von Arbeitsschutzbehörden in Deutschland und Großbritannien.- 2.1 Die Geschichte der deutschen Arbeitsschutzbehörden.- 2.2 Die Geschichte der englischen Arbeitsschutzbehörden.- 2.3 Vergleichendes Fazit.- 3. Das deutsche und das britische Arbeitsschutzsystem.- 3.1 Das deutsche Arbeitsschutzsystem.- 3.2 Das englische Arbeitsschutzsystem.- 4. Verwaltungen und ihre Klientele in der Politikformulierung.- 4.1 Die Beteiligung der Verbände in der Norm- und Regelproduktion: Bundesrepublik Deutschland.- 4.2 Die Beteiligung der Verbände in der Norm- und Regelproduktion: Großbritannien.- 5. Verwaltungen und ihre Klientele in der Implementation.- 5.1 Zur Methode.- 5.2 Verwaltung-Klientel-Beziehungen in den deutschen Betrieben.- 5.3 Verwaltung-Klientel-Beziehungen in den englischen Betrieben.- 6. Zusammenfassung.- 6.1 Die Entwicklung des Arbeitsschutzes.- 6.2 Verwaltung-Klientel-Beziehungen im Arbeitsschutz in der Gegenwart.

Dettagli sul prodotto

Autori Sylvia Gräbe, Carsten Ullrich, Adrienne Windhoff-H¿tier, Adrienne Windhoff-Heritier, Adrienne Windhoff-Héritier
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1990
 
EAN 9783824440467
ISBN 978-3-8244-4046-7
Pagine 216
Peso 308 g
Illustrazioni 216 S.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.