Fr. 45.00

Kilimandscharo - Der weiße Berg Afrikas

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Begehrter Vulkankegel über dem afrikanischen Regenwald, Der Kilimandscharo ist mit seinen 5892 Metern der höchste Berg Afrikas und einer der grössten frei stehenden Berge der Welt. Er bietet sich als Reiseziel für Wanderer und Naturbegeisterte an, da die üblichen Aufstiegsrouten keine speziellen Kletterkenntnisse voraussetzen. Die zahlreichen unterschiedlichen Klimazonen, die der Bergsteiger auf dem Weg zum Gipfel passiert, bergen zahlreiche spektakuläre Pflanzen und wilde Tiere. Vor oder nach der Besteigung nutzen viele Besucher die Gelegenheit zu einer Safari in den nahe liegenden Nationalparks. 'Kilimandscharo - Der weiße Berg Afrikas' schildert die europäische Entdeckung und Erforschung des Kilimandscharo-Gebirges von den Anfängen bis in unsere Tage und erzählt mit literarischem Anspruch von den Lebenswegen der hervorragendsten Forscher und Alpinisten in diesem Gebiet: von den bergsteigenden Missionaren Johannes Rebmann und Charles New über den Erstbesteiger Hans Meyer bis hin zur extremen Route Reinhold Messners. Das Buch führt aber nicht nur durch die Geschichte, sondern stellt auch die gegenwärtige touristische Erschliessung dar und streift Themen wie Flora und Fauna, Geologie und Vulkanismus, Höhenerkrankungen, Klima, Bevölkerung. Auch kulturhistorische Betrachtungen über den Kilimandscharo in Literatur, Kunst und Film sowie die Besteigungsgeschichte des Mawenzi - des 'afrikanischen Eigers' - werden mit einbezogen, so dass eine vollendete Verbindung von biografischer Erzählung, sachlicher Information und attraktivem Reiseführer entsteht

Info autore

Paul Werner Lange, geboren 1943, fuhr zwanzig Jahre zur See, war Kapitän der Handelsmarine und unter anderem im Liniendienst zwischen Westeuropa und Ostafrika tätig. Seit drei Jahrzehnten Schriftsteller, veröffentlichte er zahlreiche Bücher, von denen sechs in andere Sprachen übersetzt wurden, darunter Biografien, populärwissenschaftliche Darstellungen der Entdeckungsgeschichte und Reisebeschreibungen. Daneben war er Mitautor von Sammelbänden über die Geschichte Ostafrikas, Chefredakteur einer Literaturzeitschrift und Autor von Hörspielen. In dem hier beschriebenen Gebiet unternahm er mehrere Reisen und lebte zeitweilig in Marangu am Kilimandscharo.

Robert Bösch, geboren 1954, ist Diplomgeograf, Bergführer und Fotograf mit dem Spezialgebiet Outdoor- und Action-Aufnahmen. Neben Aufträgen aus Industrie und Werbung veröffentlicht er in Zeitschriften, Kalendern und Büchern. 1999 war er als Fotograf bei der "Eiger Live"-Fernsehsendung beteiligt; 2001 bestieg er als Fotograf und Kameramann den Mount Everest.

Riassunto

Begehrter Vulkankegel über dem afrikanischen Regenwald, Der Kilimandscharo ist mit seinen 5892 Metern der höchste Berg Afrikas und einer der grössten frei stehenden Berge der Welt. Er bietet sich als Reiseziel für Wanderer und Naturbegeisterte an, da die üblichen Aufstiegsrouten keine speziellen Kletterkenntnisse voraussetzen. Die zahlreichen unterschiedlichen Klimazonen, die der Bergsteiger auf dem Weg zum Gipfel passiert, bergen zahlreiche spektakuläre Pflanzen und wilde Tiere. Vor oder nach der Besteigung nutzen viele Besucher die Gelegenheit zu einer Safari in den nahe liegenden Nationalparks. 'Kilimandscharo – Der weiße Berg Afrikas' schildert die europäische Entdeckung und Erforschung des Kilimandscharo-Gebirges von den Anfängen bis in unsere Tage und erzählt mit literarischem Anspruch von den Lebenswegen der hervorragendsten Forscher und Alpinisten in diesem Gebiet: von den bergsteigenden Missionaren Johannes Rebmann und Charles New über den Erstbesteiger Hans Meyer bis hin zur extremen Route Reinhold Messners. Das Buch führt aber nicht nur durch die Geschichte, sondern stellt auch die gegenwärtige touristische Erschliessung dar und streift Themen wie Flora und Fauna, Geologie und Vulkanismus, Höhenerkrankungen, Klima, Bevölkerung. Auch kulturhistorische Betrachtungen über den Kilimandscharo in Literatur, Kunst und Film sowie die Besteigungsgeschichte des Mawenzi – des 'afrikanischen Eigers' – werden mit einbezogen, so dass eine vollendete Verbindung von biografischer Erzählung, sachlicher Information und attraktivem Reiseführer entsteht

Dettagli sul prodotto

Autori Bösch, Lang, P Werner Lange, P. Werner Lange, Paul W. Lange, Werner P. Lange
Con la collaborazione di Robert Bösch (Fotografie), P. Werner Lange (Fotografie), P.Werner Lange (Fotografie), Oswald Oelz (Prefazione)
Editore AS Verlag, Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2012
 
EAN 9783909111169
ISBN 978-3-909111-16-9
Pagine 288
Peso 1056 g
Illustrazioni 204 Abb. vierfarbig
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Africa

Kilimanjaro : Bildbände, Safari, Tansania, Bergsteigen, Klettern, Afrika, physisch, hans meyer, Bergmonografie, Mawenzi, Johann Rebmann, Ludwig Purtscheller, Charles New

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.