Fr. 49.00

Félix Vallotton – Dessins

Francese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










Félix Vallotton (1865-1925) ist in den vergangenen Jahren mit grossen Überblicksausstellungen bedacht worden. Dabei standen primär die Malerei, zuweilen auch die berühmten Holzschnitte im Zentrum. Vallottons Zeichnungen dagegen wurden nur selten ausgestellt und wenn, dann meist nur die Vorstudien für Gemälde oder grafische Blätter. Der Künstler selbst verstand sein zeichnerisches Schaffen jedoch durchaus als eigenständige Ausdrucksform.
Nun erscheint eine Monografie, die ganz Félix Vallottons Arbeiten auf Papier gewidmet ist. Die meisten davon sind selbstständige Zeichnungen; aber auch Skizzen und Studien für Gemälde, Grafiken und Illustrationen sind aufgenommen, um das ganze Spektrum aufzuzeigen.
Das Buch vereint rund 130 Blätter - viele davon noch unpubliziert - und deckt alle Schaffensphasen Vallottons ab, von den 1880er-Jahren bis zum Spätwerk. Es thematisiert ebenso die verschiedenen Gattungen: Kohle-, Kreide-, Tusch- und Bleistiftzeichnungen, Pastelle und Aquarelle. Aktzeichnungen, Landschaftsmotive und pointierte Porträts nehmen dabei einen besonderen Platz ein. Den reichhaltigen Tafelteil ergänzen Essays über unterschiedliche Aspekte von Félix Vallottons zeichnerischem Schaffen.

Französische Ausgabe von: 'Félix Vallotton - Zeichnungen' (ISBN 978-3-85881-350-3)

Ausstellungspublikation Kunstmuseum Solothurn (12. Mai bis 12. August 2012) und Kunstmuseum Winterthur (15. September bis 25. November 2012).

Riassunto

Gemälde und die Holzschnitte haben Félix Vallotton (1865–1925) berühmt gemacht. Nun würdigt diese Monografie erstmals ausschliesslich Vallottons Arbeiten auf Papier. Die meisten sind selbstständige Zeichnungen. Doch auch Skizzen und Studien für Gemälde, Grafiken und Illustrationen führen das ganze Spektrum von Vallottons Können vor Augen. Denn: Der Künstler selbst verstand sein zeichnerisches Schaffen als eigenständige Ausdrucksform.
Das französischsprachige Buch vereint rund 130 Blätter – viele davon unpubliziert – und deckt damit alle Schaffensphasen von den 1880er-Jahren bis zum Spätwerk ab. Es präsentiert Kohle-, Kreide-, Tusch- und Bleistiftzeichnungen, Pastelle sowie Aquarelle und thematisiert Aktzeichnung, Landschaft und Porträt. Die Essays zu unterschiedlichen Aspekten machen diese Publikation zum Referenzwerk zu Vallottons Zeichnungen.
Das Buch erscheint zu Ausstellungen im Kunstmuseum Solothurn und im Kunstmuseum Winterthur.

Dettagli sul prodotto

Autori Marina Ducrey, Marc Fehlmann, Domi Radrizzani
Con la collaborazione di Dieter Schwarz (Editore), Christoph Vögele (Editore), Laurent Auberson (Traduzione)
Editore Scheidegger
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2012
 
EAN 9783858817303
ISBN 978-3-85881-730-3
Pagine 224
Peso 1272 g
Illustrazioni 154 farbige und 29 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Kunst, Kunstgeschichte, Paris, Zeichnung, Frankreich, Postimpressionismus, Schweiz, Swissness, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Kunst, bildende, Kunst, Schweizer, Vallotton, Félix, Kunst, französische, Nabis, Kunstmuseum Solothurn, Kunstmuseum Winterthur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.