Fr. 44.50

Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Nachdenken über das Recht ist Teil des Nachdenkens über die gute, den Menschen zuträgliche Ordnung des Gemeinwesens" (H. Hofmann) - im Sinne dieser Einsicht werden Ideen des Rechts und Konzepte des staatlichen Gemeinwesens in ihrem Zusammenhang gesehen und erläutert. Gut lesbar und anhand zahlreicher Beispiele führt der Autor sowohl historisch als auch systematisch in die Rechts- und Staatsphilosophie ein. In vier Teilen entfaltet er die formellen und materiellen Grundbegriffe der Rechtsphilosophie, spürt dem Verhältnis von Staats- und Naturrecht nach und diskutiert aktuelle Kernprobleme wie Freiheitsbegriff und Gerechtigkeitsfrage. Das Buch bietet eine Bestandsaufnahme heute maßgeblicher theoretischer Positionen und zeigt, dass sie Konsequenzen bestimmter epochaler Problemlagen sind.

Info autore

Dr. Dr. h. c. Hasso Hofmann ist Professor em. für Öffentliches Recht, Rechts- und Staatsphilosophie der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied der Bayerischen und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Testo aggiuntivo

Relazione

"...üblicherweise wählen Autoren für ihre Einführungen einen historischen oder einen systematischen Aufbau. Hofmann verknüpft beide Ansätze geschickt. Er führt den Leser konsequent von der Frage "Was ist Recht?" durch die klassischen Felder der Rechtsphilosophie..." (Neue Zürcher Zeitung, 8.7.2000)

"...in der Tat erscheint diese Einführung als das - gleichwohl stoff- und facettenreiche - Konzentrat langjähriger Beschäftigung mit der Materie..." (Juristenzeitung, Nr. 14/2000)

"...Insgesamt legt Hofmann eine anspruchsvolle und spannend zu lesende Einführung in die Grundthemen der Rechts- und Staatsphilosophie vor..." (Juristische Schulung, Heft 10/2000)

"...Für den Rezensenten ist es schwer, Einzelheiten aus einem so komplexen Werk zu thematisieren. Mit Sicherheit ist der Autor an Belesenheit, Kenntnisstand und Reflexionsvermögen anderen Autoren vergleichbarer Monographien, die in den vergangenen Jahren erschienen sind, weit überlegen..." (Süddeutsch e Zeitung, 2.12.2000)

Ausgewählt als eines der "Juristischen Bücher der Jahres 2000"

"...Das Buch bietet auf 200 Seiten dem Leser in der Klarheit, die aus langem Umgang mit den Problemen kommt, ohne Verkürzungen oder unzulässige Vereinfachung, nicht nur Information und Übersicht über klassische bis aktuelle Positionen der Rechtstheorie, Gerechtigkeits- und Staatsphilosophie, sondern leitet ihn zu immer eigenständigerem Nachdenken über diese Probleme an..." (Neue Juristische Wochenschrift, Heft 49/2000)

"... eine eingängige und gleichzeitig anspruchsvolle Darstellung..." (Juristenzeitung, Nr.23/2000)

"...Unstrittig ist, dass die vorliegende Einführung es wie nur wenige Texte zum Thema versteht, Fragen von politischer Aktualität mit historischer Tiefenschärfe und grundbegrifflicher Brillanz und Klarheit zu einem gut lesbaren Buch zu vereinen..." (Die Zeit, 28.12.2000)

"...Wer (...) eine verlässlich geschriebene aber keineswegs vereinfachende Einführun g in die Staatslehre auf der Höhe der aktuellen wissenschaftlichen Forschung sucht, der greife zu Hofmann..." (Politische Vierteljahresschrift, Heft 1, 2001)

"...Hasso Hoffmann ist vielleicht die beste und überzeugendste Darstellung des rechtsphilosophischen Bildes gelunden, das die Bonner Republik an ihrem Ende von sich selbst gemacht hatte... In diesem Buch werden noch einmal auf wunderbare Weise gelehrt und zugleich prägnant diejenigen Ideale des Rechts samt ihrer historischen Realisierungen präsentiert, an die man selbst einmal als kritischer, aufgeklärter, liberaler und mit sozialem Gewissen ausgestatteter Staatsbürger gelaubt hatte... Es gibt zur Zeit keine bessere Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie..." (Rechtshistorisches Journal, Nr.20, 2001)

Dettagli sul prodotto

Autori Hasso Hofmann
Editore Wissenschaftliche Buchgesellschaft
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2011
 
EAN 9783534059751
ISBN 978-3-534-05975-1
Pagine 229
Dimensioni 135 mm x 216 mm x 16 mm
Peso 343 g
Serie Die Philosophie
Categoria Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.