Fr. 26.50

Der Zusammenhang von Menschenwürde und Autonomie - Eine pflegerische Sichtweise

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: Einführung in den Begriff der Menschenwürde, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Menschenwürde erlebt derzeit in der Öffentlichkeit eine Renaissance. Wird das Geschehen um die Tötung von Osama Bin Laden am 02. Mai 2011 oder die Festnahme und anschließende Exekution am 30. Dezember 2006 von Saddam Hussein betrachtet, so wurde in den Medien von einer "menschenunwürdigen" Behandlung gesprochen. Obwohl der Terroristenführer und der irakische Diktator viele grausame und barbarische Taten begangen haben, wird ihnen trotzdem durch die Medien und die Menschenrechtsaktivisten eine menschenwürdige Behandlung zugesprochen. Ein weiteres Beispiel, bei dem fast täglich die Menschenwürde in Bezug gebracht wird, ist der derzeitige Krieg im nordafrikanischen Staat Libyen. Machthaber Muammar al Gaddafi geht hier mit absoluter Grausamkeit und Brutalität gegen sein eigenes Volk vor. Da dieses Vorgehen von den Spitzen der Nato als menschenunwürdig erachtet wurde, beschlossen sie das Volk mit Hilfe militärischer Luftschläge im Kampf gegen das Regime zu unterstützen. Ein Großteil des libyschen Volkes, welches aus diesen Gründen versucht, auf schnellstem Weg das Land zu verlassen, landet mit Schiffen in Italien, wo sie vorerst in Flüchtlingslager untergebracht werden. Dies ist jedoch von Seiten der Europäischen Union (EU) nicht gewollt. "Bomben ja, Flüchtlinge nein. Das ist die Botschaft, die von der EU versandt wird." (Göweil 2011: 1). Dieses Verhalten wird wiederrum von den Medien als menschenunwürdige Politik gesehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Fraunhofer
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 09.01.2012
 
EAN 9783656094609
ISBN 978-3-656-09460-9
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V184622
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V184622
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.