Fr. 253.00

Zur Geschichte der Gleichung 'germanisch - deutsch' - Sprache und Namen, Geschichte und Institutionen. Tagungsbd.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band geht der Frage nach, warum die Deutschen seit Jahrhunderten ohne Zögern die antiken Germanen als ihre unmittelbaren Vorfahren betrachtet haben und vielfach noch heute betrachten. Obgleich der methodische Fortschritt in den Wissenschaften hat erkennen lassen, dass damit einer konstruierten Kontinuität und einer erfundenen Tradition das Wort geredet wird, dienten im 19. und 20. Jahrhundert die 'freiheitsliebenden' und 'kriegerischen' Germanen der Antike zur Motivation zeitgenössischen Handelns. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die vielschichtigen Prozesse dieser - oft wider besseres Wissen vollzogenen - Gleichsetzung und ihre politischen Konsequenzen.
Der Band bündelt die Erträge einer interdisziplinären Tagung, die vom 1. bis 3. Dezember 2000 in Freiburg veranstaltet wurde.

Info autore










Heiko Steuer ist Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Freiburg/Breisgau. Heinrich Beck ist emeritierter Professor am Germanistischen Seminar, Abteilung Skandinavistik, an der Universität Bonn. Dieter Geuenich ist Leiter des Forschungsgebietes Personen- und Sozialgeschichte des Früh- und Hochmittelalters im Fachbereich Geschichte der Universität Duisburg/Essen. Dietrich Hakelberg ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Freiburg.

Relazione

"Alle Beiträge dieses stattlichen, auch drucktechnisch und buchbinderisch solide gearbeiteten Bandes [...] behandeln die jeweilige Thematik tiefgründig und aspektreich [...]. Die reichen Ergebisse der Freiburger internationalen Konferenz Zur Geschichte der Gleichung 'germanisch-deutsch' und die von ihr für die verschiedenen historischen Disziplinen ausgehenden Impulse sollten auch von der Namenforschung gebührend beachtet werden."
Volkmar Hellfritzsch in: Namenkundliche Informationen 2004
"Eine wichtige Bereicherung der Forschung"
Ingo Wiwjorra in: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift 3/2006

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.