Fr. 178.00

Das Ende des Paulus - Historische, theologische und literaturgeschichtliche Aspekte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Über das Ende des Apostels Paulus bieten die neutestamentlichen und frühchristlichen Quellen unterschiedliche Informationen. Der von Friedrich Wilhelm Horn herausgegebene Sammelband enthält vierzehn exegetische Beiträge, die sich dem Thema aus historischer, theologischer und literaturgeschichtlicher Perspektive annähern. Die einzelnen Untersuchungen behandeln insbesondere die Apostelgeschichte des Lukas, den Römerbrief, den 1. Clemensbrief und die apokryphen Apostelakten.

Sommario

Friedrich Wilhelm Horn: Einführung · Die letzte Jerusalemreise des Paulus · Geeske Ballhorn: Die Miletrede - ein Literaturbericht · Marius Reiser: Von Caesarea nach Malta. Literarischer Charakter und historische Glaubwürdigkeit von Act 27 · Michael Tilly: Das Ende des Paulus und die syrische Texttradition. Act 28,17-31 in der Überlieferung der Peschitto · Michael Labahn: Paulus - ein homo honestus et iustus. Das lukanische Paulusportrait von Act 27-28 im Lichte ausgewählter antiker Parallelen · Heike Omerzu: Das Schweigen des Lukas. Uuml;berlegungen zum offenen Ende der Apostelgeschichte · Albrecht Scriba: Von Korinth nach Rom. Die Chronologie der letzten Jahre des Paulus · Bernd Wander: Warum wollte Paulus nach Spanien? Ein forschungs- und motivgeschichtlicher Überblick · Hermut Löhr: Zur Paulus-Notiz in 1 Clem 5,5-7 · Claudia Büllesbach: Das Verhältnis der Acta Pauli zur Apostelgeschichte des Lukas. Darstellung und Kritik der Forschungsgeschichte · Marco Frenschkowski: Pseudepigraphie und Paulusschule. Gedanken zur Verfasserschaft der Deuteropaulinen, insbesondere der Pastoralbriefe · Gudrun Guttenberger: Ist der Tod der Apostel der Rede nicht wert? Vorstellungen von Tod und Sterben in der Apostelgeschichte · Lukas Bormann: Reflexionen über Sterben und Tod bei Paulus

Info autore










The editor is professor of New Testament in the department of Protestant Theology at the Johannes Gutenberg University in Mainz. He has authored publications on Paul, Luke-Acts and New Testament theology.

Relazione

"Der Band stellt ein gelungenes Projekt dar, ein wenig diskutiertes Thema der Paulusbiographie aus verschiedenen Perspektiven in den Blick zu nehmen. [...] Der Band wird in die künftige Diskussion über die Darstellung des Endes des Paulus in der Apg zu berücksichtigen sein."
In: Theologische Rundschau 1/2008

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Friedrich Wilhelm Horn (Editore), Friedric Wilhelm Horn (Editore), Friedrich Wilhelm Horn (Editore)
Editore De Gruyter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783110170016
ISBN 978-3-11-017001-6
Pagine 359
Dimensioni 163 mm x 27 mm x 239 mm
Peso 652 g
Illustrazioni 2 b/w ill., 6 b/w tbl., 1 Kte
Serie Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche
Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.