Ulteriori informazioni
Der Auszug aus dem Elternhaus markiert für die jungen Erwachsenen wie auch für ihre Eltern einen wichtigen Übergang, der einen neuen Lebensabschnitt einleitet. Der Band gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der empirischen Forschung, sowie über theoretische Beiträge zu Ablösung und Auszug Jugendlicher, Elterlichem Empty-Nest-Erleben, Familien mit sich ablösenden jungen Erwachsenen sowie dem Phänomen der Nesthocker. Im zweiten Teil des Bandes werden zu dieser Entwicklungsphase der Familie Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Familien in der Ablösephase" vorgestellt. Sie zeigen, daß die Beziehung zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern durch die räumliche Trennung in ihrer grundlegenden emotionalen Qualität nicht beeinträchtigt wird. Die Ergebnisse zu den individuellen Dispositionen und familialen Dynamiken, die zu einem verspäteten Auszug der Jugendlichen beitragen, liefern zugleich Anregungen für die Beratung von Familien mit jungen Erwachsenen.
Info autore
Christiane Papastefanou, geboren 1958, PD, Dr. phil., ist Diplom-Psychologin mit Ausbildung in Personzentrierter Psychotherapie und Kognitiver Verhaltenstherapie, niedergelassen seit 1988 in eigener Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist Klinische Entwicklungs- und Familienpsychologie.