Esaurito

Der traurige Frühling

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Michael Checinski ist 21 Jahre alt, als er 1945 in seine Heimatstadt Lodz zurückkehrt. Voller Optimismus, voller Hoffnungen, sich ein neues Leben aufzubauen, will er sich für eine bessere Gesellschaft engagieren. Er begegnet alten Freunden aus der Zeit des gemeinsamen Widerstands im Getto. Checinski ist, wie viele andere auch, überzeugter Kommunist. Er steigt im Parteiapparat auf, wird als Mitglied des militärischen Geheimdiensts und als Dozent an der polnischen Militärakademie Teil der Elite. Checinski erlebt die fünfziger und sechziger Jahre: den Tod Stalins, den Moskauer Ärzteprozeß, das politische Tauwetter nach 1956 - und in dieser Zeit auch den wiedererstarkenden Antisemitismus, der nicht nur im Parteiapparat, sondern in der ganzen Gesellschaft zu spüren ist. 1968 artikuliert Parteichef Gomulka in einer Rede den Antisemitismus offen und fordert alle Juden zum Verlassen des Landes auf. Die meisten der noch verbliebenen Juden emigrieren nach Israel, so auch C hecinski. Seine Autobiografie zählt zu den wenigen authentischen Zeugnissen dieser Zeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael M. Checinski, Michael Moshe Checinski
Editore Eichborn
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783821816043
ISBN 978-3-8218-1604-3
Pagine 225
Dimensioni 147 mm x 24 mm x 220 mm
Peso 432 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Autobiographien (div.), Checinski, Michael Moshe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.