Condividi
Fr. 40.50
Helmut Kohl
Erinnerungen - 1982-1990
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane
Descrizione
»Es sind die ersten Jahre meiner Kanzlerschaft: von der Wahl zum Bundeskanzler bis zu den ersten freien Wahlen in der DDR nach dem Mauerfall. Der Weg, der zur deutschen Einheit führte, tritt mal offen zutage, mal verläuft er mehr im Hintergrund. Präsent aber war dieses Ziel immer. Wäre die Geschichte nur in einem Teilbereich anders verlaufen, hätte die Wiedervereinigung noch lange auf sich warten lassen.« Helmut Kohl
Vom Nato-Doppelbeschluss bis zur Wiedervereinigung - während seiner Kanzlerschaft hat Helmut Kohl die Weichen gestellt, die über die Zukunft Deutschlands und Europas entschieden. Zum ersten Mal schildert er jetzt die prägenden Jahre seiner Kanzlerschaft.
Angetreten, die »geistig-moralische Wende« herbeizuführen, gelang es der Regierung unter Helmut Kohl tatsächlich innerhalb kürzester Zeit, die Bundesrepublik mit einer Reihe von weitreichenden Reformen neu auszurichten und das Klima tiefer Resignation zu überwinden, das das Land Anfang der achtziger Jahre gefangenhielt.
Nicht nur im Inneren fehlte es an Vertrauen in die Politik und an Zuversicht in die Zukunft. Die Entwicklung zu einem einigen Europa war zum Stillstand gekommen, das Schlagwort von der »Eurosklerose« ging um, und die Konfrontation zwischen der Sowjetunion und den USA hatte einen neuen Höhepunkt erreicht.
In dieser Situation gab Helmut Kohl der Entspannungspolitik und der europäischen Einigungspolitik wesentliche Impulse. Bleibende Bilder sind im Album der Geschichte entstanden: mit François Mitterrand in Verdun, mit Ronald Reagan in Bitburg, mit Erich Honecker in Bonn, mit Willy Brandt am Tag nach dem Mauerfall in Berlin - prägende Aufnahmen, die Eingang gefunden haben in das Gedächtnis der Republik.
Im Zentrum dieser Jahre stehen die vielen Pfade, die sich schließlich zu dem einen großen Weg vereint haben, der unaufhaltsam zur deutschen Einheit führte. Die zäh errungenen Erleichterungen im deutschdeutschen Reiseverkehr haben dazu ebenso beigetragen wie die Stationierung der Pershing-II-Raketen, die neue Dynamik der Europäischen Union mit ihrer Ausstrahlungskraft auf Osteuropa ebenso wie die wiedergewonnene wirtschaftliche Stärke der Bundesrepublik, der Ausbau der deutsch-französischen Freundschaft ebenso wie die Gipfeltreffen mit Michail Gorbatschow.
Mit manch überraschender Neubewertung und mit kritischem Blick auch auf seine eigene Rolle erzählt Helmut Kohl von seinen Erfahrungen und Einsichten, von Weggefährten und Kontrahenten auf nationalem und internationalem Parkett. Er beschreibt die Motive und Grundsätze seiner Politik und schildert, welche Widerstände bei der Umsetzung zu überwinden waren. Seine Erinnerungen 1982 - 1990 sind durchdrungen von jener Leidenschaft und Überzeugungskraft, die heute in der Politik so selten geworden sind.
Info autore
Dr. Helmut Kohl, geboren 1930 in Ludwigshafen am Rhein, ist seit 1947 Mitglied der CDU. 1959 wurde er Mitglied des Landtages von Rheinland-Pfalz und war. von 1969 bis 1976 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Von 1973 bis zum 7. November 1998 war er Bundesvorsitzender der CDU. Er war Mitglied des Deutschen Bundestages von 1976 bis 2002, von Dezember 1976 bis Oktober 1982 Oppositionsführer als Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Vom 1. Oktober 1982 bis 27. Oktober 1998 war Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Riassunto
»Es sind die ersten Jahre meiner Kanzlerschaft: von der Wahl zum Bundeskanzler bis zu den ersten freien Wahlen in der DDR nach dem Mauerfall. Der Weg, der zur deutschen Einheit führte, tritt mal offen zutage, mal verläuft er mehr im Hintergrund. Präsent aber war dieses Ziel immer. Wäre die Geschichte nur in einem Teilbereich anders verlaufen, hätte die Wiedervereinigung noch lange auf sich warten lassen.« Helmut Kohl
Vom Nato-Doppelbeschluss bis zur Wiedervereinigung – während seiner Kanzlerschaft hat Helmut Kohl die Weichen gestellt, die über die Zukunft Deutschlands und Europas entschieden. Zum ersten Mal schildert er jetzt die prägenden Jahre seiner Kanzlerschaft.
Angetreten, die »geistig-moralische Wende« herbeizuführen, gelang es der Regierung unter Helmut Kohl tatsächlich innerhalb kürzester Zeit, die Bundesrepublik mit einer Reihe von weitreichenden Reformen neu auszurichten und das Klima tiefer Resignation zu überwinden, das das Land Anfang der achtziger Jahre gefangenhielt.
Nicht nur im Inneren fehlte es an Vertrauen in die Politik und an Zuversicht in die Zukunft. Die Entwicklung zu einem einigen Europa war zum Stillstand gekommen, das Schlagwort von der »Eurosklerose« ging um, und die Konfrontation zwischen der Sowjetunion und den USA hatte einen neuen Höhepunkt erreicht.
In dieser Situation gab Helmut Kohl der Entspannungspolitik und der europäischen Einigungspolitik wesentliche Impulse. Bleibende Bilder sind im Album der Geschichte entstanden: mit François Mitterrand in Verdun, mit Ronald Reagan in Bitburg, mit Erich Honecker in Bonn, mit Willy Brandt am Tag nach dem Mauerfall in Berlin – prägende Aufnahmen, die Eingang gefunden haben in das Gedächtnis der Republik.
Im Zentrum dieser Jahre stehen die vielen Pfade, die sich schließlich zu dem einen großen Weg vereint haben, der unaufhaltsam zur deutschen Einheit führte. Die zäh errungenen Erleichterungen im deutschdeutschen Reiseverkehr haben dazu ebenso beigetragen wie die Stationierung der Pershing-II-Raketen, die neue Dynamik der Europäischen Union mit ihrer Ausstrahlungskraft auf Osteuropa ebenso wie die wiedergewonnene wirtschaftliche Stärke der Bundesrepublik, der Ausbau der deutsch-französischen Freundschaft ebenso wie die Gipfeltreffen mit Michail Gorbatschow.
Mit manch überraschender Neubewertung und mit kritischem Blick auch auf seine eigene Rolle erzählt Helmut Kohl von seinen Erfahrungen und Einsichten, von Weggefährten und Kontrahenten auf nationalem und internationalem Parkett. Er beschreibt die Motive und Grundsätze seiner Politik und schildert, welche Widerstände bei der Umsetzung zu überwinden waren. Seine Erinnerungen 1982 – 1990 sind durchdrungen von jener Leidenschaft und Überzeugungskraft, die heute in der Politik so selten geworden sind.
Testo aggiuntivo
Ob in Berlin am Tag des Mauerfalls oder mit Michail Gorbatschow auf der Krim, ob mit François Mitterrand in Verdun oder mit Ronald Regan in Bitburg - während seiner Kanzlerschaft schuf Helmut Kohl Bilder von prägender Kraft, die Eingang gefunden haben in das Gedächtnis der Republik.
Vom Nato-Doppelbeschluss bis zur Wiedervereinigung hat er die Weichen gestellt, die über die Zukunft Deutschlands und Europas entschieden. Angetreten mit dem Versprechen, die "geistig-moralische Wende" zu schaffen, gelang es unter seiner Regierung, die Bundesrepublik ökonomisch und sozial neu auszurichten.
Jetzt gibt Helmut Kohl Auskunft über die dramatische Schlussphase des Kalten Krieges und den Fall der Mauer. Er erzählt von seinen Erfahrungen und Einsichten, von Weggefährten und Kontrahenten - und er erzählt mit jener Leidenschaft und Überzeugungskraft, die heute in der Politik so selten geworden sind.
Dettagli sul prodotto
Autori | Helmut Kohl |
Editore | Droemer/Knaur |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 03.11.2005 |
EAN | 9783426273203 |
ISBN | 978-3-426-27320-3 |
Pagine | 1168 |
Peso | 1478 g |
Illustrazioni | 150 SW-Abb., 24 Farbabb., 150 SW-Fotos, 24 Farbfotos |
Categorie |
Saggistica
> Politica, società, economia
> Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989) Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Bundeskanzler, Deutschland, Kohl, Helmut, Politik, Mauerfall, entdecken, Autobiografie Politik, Europäische Union, Wiedervereinigung, Deutscher Bundestag, Bundestagswahl, Michail Gorbatschow, Kanzler der Einheit, Misstrauensvotum, Deutsche Wiedervereinigung, Maastricht, deutscher Politiker, Deutsche Politik, wiedervereinigung deutschland, Vereintes Deutschland, Teilung Deutschlands, Politiker-Biografie, Nato-Nachrüstungsbeschluss |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.