Fr. 72.00

Wir und die anderen - Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Konflikte zwischen sozialen Gruppen sind etwas Alltägliches. Immer wieder geht es darum, unterschiedliche Positionen, Meinungen oder Interessen zu verhandeln. Welche Lösungen angestrebt werden, ist unter anderem abhängig von den Machtmitteln, die den einzelnen Konfliktparteien zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen unterschiedliche Jugendgruppen und ihre Konflikte und Konfliktlösungsstrategien. Die Beachtung sozialräumlicher Bedingungen und ihrer Auswirkungen auf die Entstehung von Konflikten bietet dabei eine sonst selten eingenommene Perspektive auf den Gegenstand. In vier dichten Lokalstudien werden sowohl disparate Sozialräume als auch verschiedene Jugendgruppen in ihren Interaktionen vorgestellt. Die Befunde werfen Fragen zu vielen aktuell praktizierten Formen von Jugendarbeit und -politik auf.

Sommario

Zum Stand der Forschung.- Fallbeispiele.- Cliquentypen in den Untersuchungsregionen.- Spezifische Konflikte in Ost und West.- Raumaneignung, Gruppenkonflikte und sozialpädagogische HandlungsmÜglichkeiten.- Jugendpolitische Perspektiven.- Zur Methodik der Untersuchung.

Info autore

Dr. Roland Eckert ist Professor für Allgemeine Soziologie, Bildungs- und Jugendsoziologie im Fachbereich Soziologie der Universität Trier.

Roland Roth ist Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitete außerdem an der University of California, am Wissenschaftszentrum Berlin und an der Universität Wien. Roth war sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestages 'Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements'. Sein wissenschaftliches und politisches Interesse gilt vor allem den Themenfeldern Demokratie, soziale Bewegungen, Integration, Bürger- und Menschenrechte

Riassunto

Gleichaltrigengruppen sind zu einem wichtigen Ort für die Sozialisation von Jugendlichen geworden. Neben positiven Lernfeldern sind sie auch die Folie, auf der Konflikte ausgetragen werden. Die Studie analysiert Intra- und Intergruppenbeziehungen von Jugendlichen in Ost und West, beschreibt unterschiedlichste Konflikte und ihre Lösungen. Die Befunde werden im Zusammenhang mit sozialräumlichen Gegebenheiten beleuchtet.

Prefazione

Über Konflikte bei Jugendlichen

Testo aggiuntivo

"Die [...] Studie bietet eine anregende Lektüre, die einen gelungenen Einblick in die Welt der Jugendcliquen, ihr Selbstverständnis und ihre Konflikte sowie deren gruppenspezifische Lösungen gewährt. Patentrezepte gegen Gewalt gibt es nicht, aber den Autoren gelingt es, zahlreiche Anregungen für einen konstruktiven Umgang mit Jugendgewalt zu liefern." tv diskurs, 03/2008

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.