Fr. 78.00

Tribunal administratif fédéral. Edifier pour la Justice (D/F/I)

Tedesco, Italiano · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Bauwerk von nationaler Bedeutung ist das neue Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen von Staufer & Hasler Architekten. Die dreisprachige Publikation befasst sich mit der Architektur des Gerichts ebenso wie mit den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte. In einer simultanen Annäherung kommentieren namhafte Autoren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Umsetzung dieser herausfordernden Bauaufgabe und erschliessen die diesem 'institutionellen Gefäss' beigeordnete Fragestellung, wie sich 'eine Vorstellung von Recht' als gesellschaftliche und durchaus ethisch verstandene Begrifflichkeit zeitgemäss materialisieren kann. Unterschiedliche Blickwinkel vermitteln auch die drei Fotoessays von Heinrich Helfenstein, Walter Mair und Roland Bernath. Die Textbeiträge stammen von Werner Binotto, Kantonsbaumeister; Christoph Bandli, ehem. Bundesverwaltungsgerichtspräsident; Pierre Tschannen, Rechtsprofessor; Silvain Malfroy, Städtebauhistoriker; Bruno Reichlin, Architekturtheoretiker; Valentin Bearth, Architekt; Aurelio Muttoni, Bauingenieur und Annette Spiro, Architektin.

Info autore

Astrid Staufer, geb. 1963, studierte an der ETH Zürich. Nach der Mitarbeit im Büro von Marcel Meili, Markus Peter Architekten, gründete sie 1994 ihr eigenes Büro mit Thomas Hasler. Zudem lehrte sie an der Zürcher Hochschule Winterthur (ZHAW), an den ETHs Zürich und Lausanne sowie seit 2011 als Professorin an der TU Wien, Co-Leiterin Abteilung Hochbau und Entwerfen.

Thomas Hasler, geb. 1957, studierte an der ETH Zürich. Danach Mitarbeit im Büro von Prof. Bruno Reichlin in Genf. Er unterrichtete an der Universität Genf, den ETHs Zürich und Lausanne und ist seit 2011 Professor an der TU Wien, Co-Leiter Abteilung Hochbau und Entwerfen.

Riassunto

Ein Bauwerk von nationaler Bedeutung ist das neue Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen von Staufer & Hasler Architekten. Die dreisprachige Publikation befasst sich mit der Architektur des Gerichts ebenso wie mit den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte. In einer simultanen Annäherung kommentieren namhafte Autoren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Umsetzung dieser herausfordernden Bauaufgabe und erschliessen die diesem 'institutionellen Gefäss' beigeordnete Fragestellung, wie sich 'eine Vorstellung von Recht' als gesellschaftliche und durchaus ethisch verstandene Begrifflichkeit zeitgemäss materialisieren kann. Unterschiedliche Blickwinkel vermitteln auch die drei Fotoessays von Heinrich Helfenstein, Walter Mair und Roland Bernath. Die Textbeiträge stammen von Werner Binotto, Kantonsbaumeister; Christoph Bandli, ehem. Bundesverwaltungsgerichtspräsident; Pierre Tschannen, Rechtsprofessor; Silvain Malfroy, Städtebauhistoriker; Bruno Reichlin, Architekturtheoretiker; Valentin Bearth, Architekt; Aurelio Muttoni, Bauingenieur und Annette Spiro, Architektin.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Staufe & Hasler Architekten (Editore), Staufer & Hasler Architekten (Editore), Staufer und Hasler Architekten (Editore)
Editore Niggli Verlag
 
Lingue Tedesco, Italiano
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2012
 
EAN 9783721208344
ISBN 978-3-7212-0834-4
Pagine 191
Dimensioni 252 mm x 306 mm x 24 mm
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Justiz, Sankt Gallen (Stadt) : Architektur, Swissness, Geschichte der Architektur, Hintergründe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.