Esaurito

Meister Klee! - Lehrer am Bauhaus. Katalog zur Ausstellung im Zentrum Paul Klee, Bern 2012/2012, Fundación Juan March, Madrid, 2013 und Stiftung Bauhaus Dessau, 2013. Hrsg.: Zentrum Paul Klee

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Paul Klee (1879-1940) unterrichtete neben seiner künstlerischen Tätigkeit über zehn Jahre lang am Bauhaus in Weimar und Dessau, ehe er Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie wurde. Dabei entwickelte der Künstler eine eigene bildnerische Form- und Gestaltungslehre, die erstmals in vollem Umfang veröffentlicht wird. Neben einer allgemeinen Einleitung ins Quellenmaterial stellt die Publikation die 24 Kapitel der Lehre vor und zeigt eine Auswahl von Kunstwerken zu den Themen "Natur", "Bewegung", "Rhythmus", "Farbe" und "geometrische Konstruktion". So werden die sowohl für Klees künstlerisches Schaffen als auch seinen Unterricht zentralen Aspekte sichtbar. Dank eines vierjährigen Forschungsprojekts, das vom Schweizerischen Nationalfonds SNF und von der Paul-Klee-Stiftung der Burgergemeinde Bern unterstützt wurde, konnte das rund 3900 Manuskriptseiten - Vorlesungen, Übungen, Skizzen - umfassende Unterrichtsmaterial gesichtet, geordnet, faksimiliert und transkribiert werden.

Begleitend erscheint auch ein Band in der Reihe Kunst Digital (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3354-0)

Ausstellungen: Zentrum Paul Klee, Bern 31.7.2012-6.1.2013 Fundación Juan March, Madrid 22.3.-30.6.2013 Stiftung Bauhaus Dessau 25.7.-10.11.2013

Info autore

Paul Klee, geb. 1879 in Münchenbuchsee bei Bern, geht 1898 zum Studium nach München. 1906 heiratet er Lily, 1907 wird der Sohn Felix geboren. 1920 Berufung an das Bauhaus in Weimar. 1924 Gründung der Künstlergruppe 'Die Blaue Vier' mit Kandinsky, Jawlensky und Feininger und große Klee-Ausstellung im MoMA in New York. 1933 verliert Klee seine Stellung als Lehrer am Bauhaus und seine Kunst wird als"entartet"diffamiert. Rückkehr in die Schweiz, wo ihm ein Antrag auf Einbürgerung nicht gewährt wird. 1935 Diagnose der unheilbaren Krankheit Sklerodermie, an der er 1940 stirbt.

Wolfgang Thöner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bauhaus Dessau und hat zahlreiche Publikationen zu Geschichte und Rezeption des Bauhauses vorgelegt.

Riassunto

Die Gestaltungslehre des Künstlers erstmals publiziert
Auch als E-Book mit Zugang zur Online-Datenbank des Forschungsprojekts zum Thema

Dettagli sul prodotto

Autori Fabienn Eggelhöfer, Mariann Keller Tschirren, Paul Klee, th
Con la collaborazione di Zentru Paul Klee Bern (Editore), Bern Zentrum Paul Klee (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2012
 
EAN 9783775733533
ISBN 978-3-7757-3353-3
Pagine 176
Dimensioni 228 mm x 20 mm x 285 mm
Peso 1092 g
Illustrazioni 120 Abb.
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa

Klee, Paul, Architektur, Bern (Stadt) : Kunst, Dessau : Kunst, Madrid : Kunst, Klassische Moderne, Programm, Architecture, Zeichung, auseinandersetzen, graphics

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.