Fr. 24.00

Meine Geige - Erzählungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Tumasch Dolf - 1889 in Mathon am Schamserberg im Graubünden geboren, 1963 in Zillis verstorben - darf als eine der originellsten Persönlichkeiten der Sutselva, des kleinen rätoromanischen Kulturkreises am Hinterrhein, bezeichnet werden. Neben seinem Lehrerberuf schrieb er Erzählungen im sutselvischen Dialekt. Darüberhinaus sammelte er Schamser Volkslieder und schuf, von diesen inspiriert, auch eigene Kompositionen. Dolfs Prosa steht in der mündlichen Erzähltradition des Schams. Besonders ansprechend ist sie dort, wo sie in unmittelbarer Weise aus Selbsterlebtem - vor allem Erlebnisse aus der Jugendzeit - berichtet, wie etwa die Geschichte seiner Geige, das erste Weihnachtsfest mit Christbaum im Nachbardorf und die Expedition nach Andeer, um sich fotografieren zu lassen. Die hier erstmals in deutscher Übersetzung gebotene Auswahl der 'Istorgias' sind für Liebhaber von Erzählungen, eignen sich aber auch besonders zum Vorlesen. Der Übersetzer, der von 1984-1993 als Pfarrer in Zillis und am Schamserberg wirkte, hat der kleinen Sammlung eine Einführung vorangestellt. Dem Band sind sechs Zeichnungen von Menga Dolf, der renommierten Künstlerin und Enkelin des Erzählers, beigegeben.

Info autore

Tumasch Dolf, 1889–1963, Komponist und romanischer Schriftsteller.

Riassunto

Tumasch Dolf – 1889 in Mathon am Schamserberg im Graubünden geboren, 1963 in Zillis verstorben – darf als eine der originellsten Persönlichkeiten der Sutselva, des kleinen rätoromanischen Kulturkreises am Hinterrhein, bezeichnet werden. Neben seinem Lehrerberuf schrieb er Erzählungen im sutselvischen Dialekt. Darüberhinaus sammelte er Schamser Volkslieder und schuf, von diesen inspiriert, auch eigene Kompositionen. Dolfs Prosa steht in der mündlichen Erzähltradition des Schams. Besonders ansprechend ist sie dort, wo sie in unmittelbarer Weise aus Selbsterlebtem – vor allem Erlebnisse aus der Jugendzeit – berichtet, wie etwa die Geschichte seiner Geige, das erste Weihnachtsfest mit Christbaum im Nachbardorf und die Expedition nach Andeer, um sich fotografieren zu lassen. Die hier erstmals in deutscher Übersetzung gebotene Auswahl der 'Istorgias' sind für Liebhaber von Erzählungen, eignen sich aber auch besonders zum Vorlesen. Der Übersetzer, der von 1984–1993 als Pfarrer in Zillis und am Schamserberg wirkte, hat der kleinen Sammlung eine Einführung vorangestellt. Dem Band sind sechs Zeichnungen von Menga Dolf, der renommierten Künstlerin und Enkelin des Erzählers, beigegeben.

Dettagli sul prodotto

Autori Tumasch Dolf
Con la collaborazione di Menga Dolf (Disegni), Huldrych Blanke (Traduzione)
Editore Evangelische Verlagsanstalt
 
Titolo originale Istorgias II
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783907576717
ISBN 978-3-907576-71-7
Pagine 128
Dimensioni 125 mm x 200 mm x 200 mm
Peso 168 g
Illustrazioni 7 Zeichn.
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Graubünden, Swissness, Schams, auseinandersetzen, Sutselva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.