Fr. 28.00

Tiere - eine andere Geschichte /Animaux - une histoire différente

Francese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit diesem Themenheft wird die Möglichkeit ausgelotet, ob die Unterscheidungen von Tieren und Menschen diesseits einer Zuordnung in die Kategorien von Subjekten und Objekten in der historischen und sozialwissenschaftlichen Betrachtung offen gelassen werden kann und welche Facetten historischer Realitäten durch diese Annäherung thematisierbar werden. Dazu legt diese Ausgabe den Fokus auf die alltäglich gelebten Beziehungen zwischen Tieren und Menschen. In alltäglichen und professionellen Kontexten, wie in zwei Beiträgen zu Mensch-Tier-Beziehungen in der Landwirtschaft und dem Kohleabbau thematisiert wird, verwischen die Grenzen zwischen den eindeutigen Zuweisungen von Menschen als Agierenden und Tieren als Objekten des Handelns. Es entstehen enge und intime Bindungen, wie ein Beitrag anhand der Grabsteinkultur für Tiere im 18. Jahrhundert analysiert. Fotografien wie archäologische Funde und Gemälde können, wie zwei Aufsätze und der Bildbeitrag zeigen, gleichermassen als Quellen für eine offene interdisziplinäre Betrachtung von Tier-Mensch-Beziehungen nutzbar gemacht werden. Zwei Artikel diskutieren, welche theoretischen Implikationen sich mit einer Perspektivierung von Tier-Mensch-Verhältnissen diesseits von Subjekt-Objekt-Beziehungen verbinden.

Riassunto

Mit diesem Themenheft wird die Möglichkeit ausgelotet, ob die Unterscheidungen von Tieren und Menschen diesseits einer Zuordnung in die Kategorien von Subjekten und Objekten in der historischen und sozialwissenschaftlichen Betrachtung offen gelassen werden kann und welche Facetten historischer Realitäten durch diese Annäherung thematisierbar werden. Dazu legt diese Ausgabe den Fokus auf die alltäglich gelebten Beziehungen zwischen Tieren und Menschen. In alltäglichen und professionellen Kontexten, wie in zwei Beiträgen zu Mensch-Tier-Beziehungen in der Landwirtschaft und dem Kohleabbau thematisiert wird, verwischen die Grenzen zwischen den eindeutigen Zuweisungen von Menschen als Agierenden und Tieren als Objekten des Handelns. Es entstehen enge und intime Bindungen, wie ein Beitrag anhand der Grabsteinkultur für Tiere im 18. Jahrhundert analysiert. Fotografien wie archäologische Funde und Gemälde können, wie zwei Aufsätze und der Bildbeitrag zeigen, gleichermassen als Quellen für eine offene interdisziplinäre Betrachtung von Tier-Mensch-Beziehungen nutzbar gemacht werden. Zwei Artikel diskutieren, welche theoretischen Implikationen sich mit einer Perspektivierung von Tier-Mensch-Verhältnissen diesseits von Subjekt-Objekt-Beziehungen verbinden.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bellanger (Editore), Silke Bellanger (Editore), Katja Hürlimann (Editore), Aline Steinbrecher (Editore)
Editore Chronos
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2008
 
EAN 9783905315455
ISBN 978-3-905315-45-5
Pagine 200
Illustrazioni schwarz-weiss Illustrationen
Serie traverse
Traverse - Zeitschrift für Geschichte 2008/3
Traverse
Traverse / Zeitschrift für Geschichte /Revue d'histoire
Traverse - Zeitschrift für Geschichte 2008/3
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Haustier, Vieh, Arbeitstier

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.