Esaurito

Transdisziplinäre Kooperation in der universitären Ausbildung - Die Fallstudie Leben 2014 in der Nationalparkregionalentwicklung Oberpinzgau, Salzburg

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Projekt Leben 2014 wurden Zukunftsszenarien und Lösungsansätze für eine integrierte Regionalentwicklung des Oberpinzgaus erarbeitet. Das Werk stellt darüber hinaus die gesamte Projektstruktur, wissenschaftliche Konzeption und Ergebnisse der Bearbeitung dar und evaluiert ausgewählte Aspekte des Projektes wie transdisziplinäre Zusammenarbeit, Genderperspektive, Forschungs- und Gruppenprozess, Methoden. Die Darstellung erfolgt in Aufsätzen. Der Band soll der universitären Lehre sowie der Forschung Konzeption und inhaltliche und prozessbezogene Ergebnisse vorstellen, durch kritische Reflexion auf Hindernisse und Grenzen der Bearbeitung hinweisen und Erkenntnisse für Planung und Durchführung inter- und transdisziplinärer Lehr-Forschungsprojekte liefern.

Info autore

Univ. Prof. Dr. agr. Biol. Bernhard Freyer ist Vorstand des Instituts für ökologischen Landbau an der Universität für Bodenkultur (BOKU), Wien.

Dettagli sul prodotto

Autori Freyer
Con la collaborazione di Bernhar Freyer (Editore), Bernhard Freyer (Editore), Muhar (Editore), Muhar (Editore), Andreas Muhar (Editore)
Editore Facultas
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2006
 
EAN 9783850767286
ISBN 978-3-85076-728-6
Pagine 284
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Ecologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.