Fr. 41.50

Hans Kupelwieser - Katalog zur Ausstellung 'Hans Kupelwieser: Postmediale Skulpturen' in der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum, 2004. Dtsch.-Engl.

Inglese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hans Kupelwieser (*1948 in Lunz) nimmt neben Erwin Wurm und Franz West eine dritte eigenständige Position in der zeitgenössischen österreichischen Skulptur ein, die eine wesentliche Weiterentwicklung des Skulpturenbegriffs in der Nachmoderne darstellt. Von Beginn an verwendet er neue Materialien nicht nur im Feld des Experimentellen wie die Arte povera, sondern in einer Art linguistischer Ausführung operiert er auch mit neuen Bedeutungen dieser Materialien. Eine flache Gummiskulptur oder massive Stahlskulptur, in die Buchstaben als Leerstellen gestanzt werden, die Textzitate bekannter Philosophen wiedergeben, dienen beispielsweise als Paravent und werden so einer neuen Funktion zugeführt. Diese Verschränkung von Materialerweiterung und Operationserweiterung zwischen Form und Funktion ist das Analysefeld von Hans Kupelwieser. Mit zahlreichen großformatigen Abbildungen gibt der Band einen Überblick über die aktuelle Schaffensperiode des Bildhauers mit einigen Referenzwerken aus früheren Perioden. Dabei werden auch seine fotografischen Arbeiten einbezogen, die gleichberechtigt neben und in einem engen Zusammenhang mit seinen Skulpturen stehen. Ausstellung: Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 8.5.-20.6.2004PETER WEIBEL (*1944) ist sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem uvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Seit 1999 ist er Leiter des ZKM, Karlsruhe.

Riassunto

Hans Kupelwieser (*1948 in Lunz) nimmt neben Erwin Wurm und Franz West eine dritte eigenständige Position in der zeitgenössischen österreichischen Skulptur ein, die eine wesentliche Weiterentwicklung des Skulpturenbegriffs in der Nachmoderne darstellt. Von Beginn an verwendet er neue Materialien nicht nur im Feld des Experimentellen wie die Arte povera, sondern in einer Art linguistischer Ausführung operiert er auch mit neuen Bedeutungen dieser Materialien. Eine flache Gummiskulptur oder massive Stahlskulptur, in die Buchstaben als Leerstellen gestanzt werden, die Textzitate bekannter Philosophen wiedergeben, dienen beispielsweise als Paravent und werden so einer neuen Funktion zugeführt. Diese Verschränkung von Materialerweiterung und Operationserweiterung zwischen Form und Funktion ist das Analysefeld von Hans Kupelwieser. Mit zahlreichen großformatigen Abbildungen gibt der Band einen Überblick über die aktuelle Schaffensperiode des Bildhauers mit einigen Referenzwerken aus früheren Perioden. Dabei werden auch seine fotografischen Arbeiten einbezogen, die gleichberechtigt neben und in einem engen Zusammenhang mit seinen Skulpturen stehen. Ausstellung: Neue Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 8.5.-20.6.2004
PETER WEIBEL (*1944) ist sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem Œuvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Seit 1999 ist er Leiter des ZKM, Karlsruhe.

Testo aggiuntivo

Dettagli sul prodotto

Autori Kersti Braun, Kerstin Braun, Hans Kupelwieser, Raine Metzger, Rainer Metzger, Rolf u a Sachsse, Christa Steinle
Con la collaborazione di Christ Steinle (Editore), Christa Steinle (Editore), Christa Steinle (Prefazione)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2004
 
EAN 9783775714624
ISBN 978-3-7757-1462-4
Pagine 224
Dimensioni 240 mm x 20 mm x 300 mm
Peso 1466 g
Illustrazioni 218 Abb.
Serie Zeitgenössische Kunst
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa
Scienze umane, arte, musica > Arte

Skulptur, Zeitgenössische Kunst, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst, contemporary Art, Hans, sculpture, Kupelwieser

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.