Fr. 65.00

Europäische Politikwissenschaft - Ein Blick in die Werkstatt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band liefert einen Einblick in das hohe Niveau europäischer politikwissenschaftlicher Forschung. Die Autoren beleuchten u. a. die Vermittlerrolle politischer Insitutionen, das Verhältnis zwischen Politik, Bürokratie und institutioneller Reform, die Regionalisierung im Zeitalter der Globalisierung, Friedenssicherung, die Fiskalpolitik nach der Einführung des Euro und Probleme der Osterweiterung der Europäischen Union.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Jan W. van Deth und Thomas König
Einführung: Das breite Feld der Politikwissenschaft anno 1999

Michael D. McDonald und Silvia M. Mendes
Der Politikraum von Parteiprogrammen

Jan Kleinnijenhuis & Paul Pennings
Die Messung der Parteipositionen auf der Basis von Parteiprogrammen, Medienberichterstattung und Wahrnehmung durch die Wähler

Alexa Robertson
Europa erzählt: Erzählanalyse und Fernsehnachrichten über Europa

Paul Pennings
Die Konsequenzen der Rekrutierung von Ministern für die Regierungspolitik in Westeuropa

Wolfgang C. Müller und Kaare Sturm
Die Schlüssel zum Zusammensein:
Koalitionsabkommen in parlamentarischen Demokratien

Lars Johannsen
Institutionelles Design und Demokratiegrad

Ole N rgaard
Politische Institutionen und wirtschaftlicher Wandel in jungen Demokratien am Beispiel ehemals kommunistischer Länder

Todd Landman
Organisation und Einfluß:
Die grüne Bewegung aus vergleichender Perspektive

Patrick Ireland
Die politische Partizipation der Einwander er in Westeuropa:
Die Macht der Institutionen

Dieter Wolf
Regelungsbefolgung auf verschiedenen politischen Ebenen:
Wird nationales Recht wirklich besser befolgt als internationales Recht?

Ronald D. Gelleny und Christoper J. Anderson
Wirtschaft, Verantwortlichkeit und die öffentliche Unterstützung für den Präsidenten der Europäischen Kommission

Bernhard Weßels
Politische Repräsentation und politische Integration in der EU:
Ist die Quadratur des Kreises möglich?

Christopher Hood
Übereinkommen und Reformen im öffentlichen Dienst

Joel D. Aberbach und Bert A. Rockman
Das Syndrom der Neustrukturierung:
Politik mit anderen Mitteln?

Bernhard Ebbinghaus und Anke Hassel
Soziale Pakte: Die Rolle der Konzertierung in der Reform kontinentaleuropäischer Wohlfahrtsstaaten

Verzeichnis der Autoren

Inhaltsverzeichnis von Band I-III

Dettagli sul prodotto

Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2000
 
EAN 9783593363622
ISBN 978-3-593-36362-2
Pagine 457
Peso 604 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung
Mannheimer Jahrbuch für Europäische Sozialforschung
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Sistema politico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.