Fr. 29.90

Musik-Konzepte, Neue Folge - 100: Was heißt Fortschritt?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

- Konrad Boehmer: Musikdenken vorgestern oder: Le Maître sans Marteau- Paolo Emilio Carapezza: Fortschritt, Rückschritt, Stabilität und Konsolidierung- Nicolaus A. Huber: Erfahrungen mit Fortschritt- Eberhard Hüppe: Topik als Instanz der Kriterienbildung und musikalisches Handeln. Anmerkungen zu einer Forderung bei Carl Dahlhaus- Federico Incardona: Vom Fortschritt- Helmut Lachenmann: "Fortschritt"? (Irrtum ausgeschlossen - nicht "Foxtrott"??)- Heinz-Klaus Metzger: "Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?"- Gösta Neuwirth: FORT- Rainer Riehn: Kot und Kunst- Wolfgang Rihm: (ohne Titel)- Manfred Safr: Einige Gedanken zum Thema Fortschritt- Dieter Schnebel: Fortschritt - (eine) Geschichte- Hat es noch Sinn? Aus einem Gespräch zwischen Mathias Spahlinger, Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn- Ernstalbrecht Stiebler: Torniamo all'antico- Jakob Ullmann: Die Zeit- Daniel James Wolf: Fortschritt heißt Vergessen. Eine Anmerkung zum musikalischen Stil- Hans Rudolf Zeller: Fortschritt im Stillstand- Hans Zender: Fortschritt und Erinnerung- Walter Zimmermann: Fortschreitende Verdinglichung- Barbara Zuber: Fortschritt?

Info autore

Ulrich Tadday, geboren 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen.

Heinz-Klaus Metzger, 1932-2009, aufgewachsen in Konstanz und Dortmund, eisterschüler bei Carl Seemann in Freiburg, studierte bei Max Deutsch i Paris und bei Rudolf Kolisch und Hans Leygraf in Darmstadt. Theodor W. Adorno wurde für ihn zum zentralen geistigen Einfluß. Metzger avancierte zum wichtigsten Theoretiker der seriellen Bewegung und trug maßgeblich dazu bei, John Cage in Europa durchzusetzen. 1969 Gründung des Ensembla Musica Negativa (mit Rainer Riehn). 1977-2003 Herausgabe der Reihe "Musik-Konzepte", danach "querstand. musikalische konzepte".

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Heinz-Klaus Metzger (Editore), Rainer Riehn (Editore), Ulrich Tadday (Editore)
Editore Edition Text und Kritik
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1998
 
EAN 9783883775791
ISBN 978-3-88377-579-1
Pagine 157
Peso 260 g
Illustrazioni m. Notenbeisp.
Collane Musik-Konzepte, Neue Folge
Musik-Konzepte (Neue Folge)
Serie Musik-Konzepte
Musik-Konzepte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

Ästhetik, Musikgeschichte, Fortschritt, Kunsttheorie, Musikwissenschaft und Musiktheorie, progressiv, Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.