Fr. 13.90

Vincent van Gogh - "...ich stand da im Weizen in der vollen Sonne"

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vincent van Goghs Briefe an seinen Bruder Theodor sowie an seine Künstlerfreunde Emile Bernard und Paul Gauguin sind voller Emotionen, voller Leben, voller Verzweiflung. Nicht umsonst gelten sie unter Kunsthistorikern als eine der wichtigsten Quellen für ihre Forschung. "...Augenblicklich stecke ich in meiner Arbeit mit der Hellsichtigkeit oder Blindheit eines Verliebten. Diese Mischung von Farbe ist für mich etwas Neues und bringt mich ganz außer mir..." Die Brief-Auszüge sind häufig dramatische Momentaufnahmen, die auch einem Kunsteinsteiger einen leichten Zugang zu Van Goghs Werk ermöglichen. Seine Biographie, 40 seiner Hauptwerke sowie ein Essay, der die neuesten Erkenntnisse der van Gogh-Forschung berücksichtigt, runden dieses Kleinod ab.
Der Titel des Klinkhardt & Biermann Verlags mit der ISBN 978-3-943616-02-6 wird durch den Hirmer Verlag mit der ISBN 978-3-7774-1120-0 ausgeliefert.

Info autore

Klaus Fußmann, geb. 1938 in Velbert/Rheinland, lebt und arbeitet in Berlin und Gelting/Schleswig-Holstein. Von 1968 an macht er sich mit verschiedenen Ausstellungen im In- und Ausland einen Namen. Größere Präsentationen seines Werkes folgen z. B. 1982 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt und 1992 in der Bremer Kunsthalle.

Van Gogh (geb. 1853 bei Breda, Niederlande), gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. Jung verläßt er das protestantische Elternhaus und arbeitet in Kunsthandlungen in Den Haag, London und Paris. In Amsterdam verwirft er schnell das Studium der Theologie, um sich als Laienprediger ausbilden zu lassen. Während seiner Predigerzeit 1878 - 1880 beginnt er zu zeichnen. Nach einem kurzen Besuch der Brüsseler Akademie kehrt er der universitären Ausbildung endgültig den Rücken. Im Museum studiert er Rembrandt, Millet und Delacroix. Eine entscheidende Veränderung für van Goghs bis dahin dunkelgetönte Malerei bringt ein Aufenthalt in Paris 1886 - 1888, wo er den Impressionisten begegnet. 1888 reist er nach Arles. Im hellen Licht des Midi entstehen seine heute bekanntesten Bilder.
Nach einem Nervenzusammenbruch sucht van Gogh 1889 die Heilanstalt von Saint-Remy-de-Provence auf. Ein Jahr später begibt er sich in die Obhut von Dr. Gachet in Auvers-sur-Oise. Im Juni 1890 wählt er den Freitod.

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Fußmann, Vincent van Gogh
Con la collaborazione di Vincent van Gogh (Illustrazione)
Editore Klinkhardt & Biermann
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2012
 
EAN 9783777411200
ISBN 978-3-7774-1120-0
Pagine 75
Dimensioni 140 mm x 195 mm x 12 mm
Peso 258 g
Illustrazioni m. 50 Farbabb.
Serie Junge Kunst
Junge Kunst 03
Junge Kunst
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Kunstgeschichte, Malerei (Kunst), Gogh, Vincent van, Europa, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Naher und Mittlerer Osten, Kunst, allgemein, Künstler - Künstlerin, VanGogh

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.