Esaurito

100 Years Studio Babelsberg - The Art of Filmmaking

Inglese, Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

- Das Buch für jeden Filmliebhaber
- Eine faszinierende Reise durch die Filmgeschichte, entstanden in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) "Konrad Wolf" und dem Filmmuseum Potsdam

Jubiläum einer Traumfabrik: Babelsberg, das älteste Filmstudio der Welt, feiert 2012 sein 100-jähriges Bestehen. Vom Kunstfilm bis zum Kassenschlager wurde hier schon alles produziert. Die Tonbühnen, auf denen Stars wie Marlene Dietrich geboren wurden, sind die Wiege des deutschen Films.

Von Beginn an stand Babelsberg für technische und künstlerische Innovationen: Viele bahnbrechende Erfindungen auf dem Gebiet der Kamera- und Tontechnik hatten ihren Ursprung in diesen Studiohallen. Dieser um fassende Band beleuchtet sämtliche Aspekte der Filmkunst - Sets, Drehbücher, Kostüme und mehr - und zeigt jede Phase der Studiogeschichte - von den goldenen Jahren des Weimarer Kinos bis zur jüngsten Wiederauferstehung als Kultur- und Wirtschaftsfaktor auf der internationalen Bühne.

Info autore

Michael Wedel (Prof. Dr.) lehrt Mediengeschichte und Filmtheorie an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg.

Chris Wahl, geboren 1974 in Stuttgart. Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Romanischen Philologie in Bochum und Lissabon. Zusatzstudium Deutsch als Fremdsprache in Bochum und Curitiba, Brasilien. 2003 Promotion in Bochum mit »Das Sprechen des Spielfilms«. Seit 2005 DFG Einzelprojekt zu den Sprachversionsfilmen der Ufa.

Ralf Schenk, geboren 1956 in Arnstadt. 1975-79 Studium der Journalistik in Leipzig, danach Redakteur der Zeitschriften Film und Fernsehen, Weltbühne und Wochenpost in Berlin. Arbeit als Filmkritiker und -historiker seit 1974. Nach 1990 u.a. Mitarbeiter des Filmmuseums Potsdam, Redakteur und Herausgeber von Filmbüchern, besonders zur Historie der DEFA, u.a. der Standardwerke Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-93 und Schwarzweiß und Farbe. DEFA-Dokumentarfilme 1946-92 sowie einer Monografie über den Regisseur Frank Beyer. Redakteur der Jahrbücher der DEFA-Stiftung 2000 und 2001. Rund ein Dutzend TV-Dokumentationen zur deutschen und internationalen Filmgeschichte für ORB und MDR, u.a. über die Regisseure Slatan Dudow, Artur Pohl, Falk Harnack und Frank Beyer, verbotene DEFA-Filme und das osteuropäische Kino nach 1945.

Riassunto

Jubiläum einer Traumfabrik: Babelsberg, das älteste Filmstudio der Welt, feiert 2012 sein 100-jähriges Bestehen. Vom Kunstfilm bis zum Kassenschlager wurde hier schon alles produziert. Die Tonbühnen, auf denen Stars wie Marlene Dietrich geboren wurden, sind die Wiege des deutschen Films. Von Beginn an stand Babelsberg für technische und künstlerische Innovationen: Viele bahnbrechende Erfindungen auf dem Gebiet der Kamera- und Tontechnik hatten ihren Ursprung in diesen Studiohallen. Dieser um fassende Band beleuchtet sämtliche Aspekte der Filmkunst Sets, Drehbücher, Kostüme und mehr und zeigt jede Phase der Studiogeschichte von den goldenen Jahren des Weimarer Kinos bis zur jüngsten Wiederauferstehung als Kultur- und Wirtschaftsfaktor auf der internationalen Bühne.

Dettagli sul prodotto

Autori teNeues
Editore Teneues
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2012
 
EAN 9783832796099
ISBN 978-3-8327-9609-9
Pagine 259
Dimensioni 296 mm x 360 mm x 30 mm
Peso 2780 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Film, Filmgeschichte, Kino, Filmstudio, Fotografie, Computerkunst, Cinema, Brad Pitt, Tom Cruise, Alfred Hitchcock, Marlene Dietrich, Kate Winslet, Metropolis, entdecken, Christoph Waltz, Quentin Tarantino, Roman Polanski, Movies, Roland Emmerich, UFA, Zarah Leander, Susan Sarandon, Armin Müller-Stahl, Matt Damon, Tom Tykwer, Fritz Lang, Natalie Portman

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.