Fr. 39.50

Die Stille um Maja Abramowna - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die schöne Maja Abramowna aus dem ukrainischen Städtchen Ostjor hat Krieg und Holocaust überlebt und »mehr gesehen, als gut tut«. Mit ihrer Mutter zieht sie nach Kiew, arbeitet in einer Sparkasse und macht im Abendstudium eine Ausbildung zur Mathematiklehrerin. Als sie sich verliebt, lernt sie schockartig, dass sie ihre jüdische Identität nicht ablegen kann - und zu äußerster Vorsicht gezwungen ist. Sie verbietet ihrem Sohn, Großmutters Sprache, Jiddisch, zu sprechen. Stalins Sowjetunion hat zwar den Faschismus besiegt; doch sicher fühlen können sie sich hier nicht.Weiterleben um den Preis des Schweigens - diese Erfahrung prägt die verstörende Gefühlswelt und die brüchige Sprache, die Margarita Chemlin ihrer Heldin leiht. Banalität und tiefe Wahrheit, groteske Komik und namenloser Schrecken stehen hart nebeneinander. Eine der großen, noch »unerzählten« Geschichten in der europäischen Literatur.

Info autore

Margarita Chemlin, 1960 in Tschernigow/heute Ukraine, geboren, studierte am Gorki-Literaturinstitut in Moskau und arbeitete als Theaterkritikerin. Sie debütierte 2008 mit Erzählungen.

Olga Radetzkaja, 1965 in Amberg geboren, hat u.a. Werke von Julius Margolin, Viktor Schklowskij, Polina Barskova und Boris Poplavskij übersetzt. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Brücke Berlin Preis 2020 (zusammen mit Maria Stepanova).

Riassunto

Die schöne Maja Abramowna aus dem ukrainischen Städtchen Ostjor hat Krieg und Holocaust überlebt und »mehr gesehen, als gut tut«. Mit ihrer Mutter zieht sie nach Kiew, arbeitet in einer Sparkasse und macht im Abendstudium eine Ausbildung zur Mathematiklehrerin. Als sie sich verliebt, lernt sie schockartig, dass sie ihre jüdische Identität nicht ablegen kann − und zu äußerster Vorsicht gezwungen ist. Sie verbietet ihrem Sohn, Großmutters Sprache, Jiddisch, zu sprechen. Stalins Sowjetunion hat zwar den Faschismus besiegt; doch sicher fühlen können sie sich hier nicht.
Weiterleben um den Preis des Schweigens − diese Erfahrung prägt die verstörende Gefühlswelt und die brüchige Sprache, die Margarita Chemlin ihrer Heldin leiht. Banalität und tiefe Wahrheit, groteske Komik und namenloser Schrecken stehen hart nebeneinander. Eine der großen, noch »unerzählten« Geschichten in der europäischen Literatur.

Testo aggiuntivo

»Margarita Chemlin lässt ihre Heldin sich selbst und die Menschen, die ihr auf ihrem Lebensweg begegnen, fast emotionslos, nüchtern beobachten und gibt ihr eine herbe, verkürzte Sprache. Der Leser wird zum Zuhörer. Es ist, als ob man beim Lesen gleichzeitig die Stimme der Erzählerin hört. Eine brüchige, aber warme Stimme, voller Sehnsucht nach Leben.«

Relazione

»Der ganz besondere Reiz, ja das Einzigartige, an diesem Buch ist die Art und Weise des literarischen Verfahrens, mit dem die Autorin diesen Familienroman gestaltet hat. Maja Abramowa selbst nämlich ist die Ich-Erzählerin, die in einer Art monologischer Beichte von ihrem ununterbrochenen Kampf um materiellen Aufstieg und ein besseres Leben erzählt.« Karla Hielscher dradio.de 20120816

Dettagli sul prodotto

Autori Margarita Chemlin
Con la collaborazione di Olga Radetzkaja (Traduzione)
Editore Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2012
 
EAN 9783633542574
ISBN 978-3-633-54257-4
Pagine 300
Dimensioni 130 mm x 27 mm x 205 mm
Peso 411 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Deutsche Literatur, Osteuropa, Ukrainische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Alltag, Ukraine, Kiew, Belletristik in Übersetzung, Jüdin, Belletristik: erzählerische Themen, Stoffe, Motive, Belletristische Darstellung, Geschichte 1950-2009, leichtlesen, Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW 2019, Paul Scheerbart-Preis 2024

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.