Fr. 35.50

Inklusion und Bildungsgerechtigkeit - Standards und Regeln zur Umsetzung einer inklusiven Schule. In Zusammenarbeit mit der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der weltweite Trend geht in Richtung inklusiver Schulen, in der behinderte und benachteiligte Schüler/innen gemeinsam mit allen lernen. In Deutschland sind alle Schulträger und Schulen aufgefordert, Inklusionsrichtlinien für die Umsetzung zu erstellen, denn die von Deutschland unterzeichnete UN-Konvention gibt insbesondere behinderten Kindern das einklagbare Recht auf eine Regelbeschulung.Eine inklusive Schule aber will mehr: Sie ist eine bildungsgerechte Schule, in der auch alle anderen Benachteiligungen aufgehoben werden sollen. Kersten Reich zeigt Ihnen am Beispiel des »School Board of Toronto«: wie eine solche Schule aussehen könnte, welche Standards und Regeln auf den Ebenen der Verwaltung, des Schulträgers bis konkret in die Schule hinein gelten sollten und wie sich diese praktisch umsetzen lassen.Aus dem Inhalt:- Inklusion und Bildungsgerechtigkeit- Ein Leitbild für Inklusion- Standards der Inklusion- Regeln der Umsetzung der Standards für die Praxis- Verfahren zur Einführung von Inklusion auf der Schulebene, der Verwaltungsebene, der Landesebene

Info autore

Prof. Dr. Kersten Reich lehrt Pädagogik am Seminar für Pädagogik der Universität Köln.

Riassunto

Der weltweite Trend geht in Richtung inklusiver Schulen, in der behinderte und benachteiligte Schüler/innen gemeinsam mit allen lernen. In Deutschland sind alle Schulträger und Schulen aufgefordert, Inklusionsrichtlinien für die Umsetzung zu erstellen, denn die von Deutschland unterzeichnete UN-Konvention gibt insbesondere behinderten Kindern das einklagbare Recht auf eine Regelbeschulung.

Eine inklusive Schule aber will mehr: Sie ist eine bildungsgerechte Schule, in der auch alle anderen Benachteiligungen aufgehoben werden sollen. Kersten Reich zeigt Ihnen am Beispiel des »School Board of Toronto«: wie eine solche Schule aussehen könnte, welche Standards und Regeln auf den Ebenen der Verwaltung, des Schulträgers bis konkret in die Schule hinein gelten sollten und wie sich diese praktisch umsetzen lassen.

Aus dem Inhalt:
• Inklusion und Bildungsgerechtigkeit
• Ein Leitbild für Inklusion
• Standards der Inklusion
• Regeln der Umsetzung der Standards für die Praxis
• Verfahren zur Einführung von Inklusion auf der Schulebene, der Verwaltungsebene, der Landesebene

Prefazione

Ein Leitbild für Inklusion

Testo aggiuntivo

»Diese Buch kann Handwerkszeug sein für Pädagogen und Leitungsebenen, da es analytisch und systematisch konkrete Handlungsschritte aufzeigt, wie der schulische Veränderungsprozess organisiert werden kann.« PSYCHOLOGIE HEUTE

»Ein Buch, das "hinter die Kulissen blickt" und mit seinem systemischen Ansatz eine gute Grundlage für Schulentwicklungsprozesse in der Region und auch Einzelschule sein kann.« Die GRUNDSCHULZEITSCHRIFT

»Kersten Reich ist ein sehr guter Einstieg in die Inklusionspädagogik mit all ihren Schwierigkeiten und Chancen gelungen (...). Das Buch ist allen Lehrerkollegien und Leitungsverantwortlichen von Bildungseinrichtungen wärmstens zu empfehlen und ans Herz zu legen.« socialnet

»Dieses Buch ist deshalb so ausgezeichnet, weil es gerade auch für die Praxis äußerst hilfreich ist.« schulmagazin5-10.de

Relazione

»Diese Buch kann Handwerkszeug sein für Pädagogen und Leitungsebenen, da es analytisch und systematisch konkrete Handlungsschritte aufzeigt, wie der schulische Veränderungsprozess organisiert werden kann.« PSYCHOLOGIE HEUTE »Ein Buch, das "hinter die Kulissen blickt" und mit seinem systemischen Ansatz eine gute Grundlage für Schulentwicklungsprozesse in der Region und auch Einzelschule sein kann.« Die GRUNDSCHULZEITSCHRIFT »Kersten Reich ist ein sehr guter Einstieg in die Inklusionspädagogik mit all ihren Schwierigkeiten und Chancen gelungen (...). Das Buch ist allen Lehrerkollegien und Leitungsverantwortlichen von Bildungseinrichtungen wärmstens zu empfehlen und ans Herz zu legen.« socialnet »Dieses Buch ist deshalb so ausgezeichnet, weil es gerade auch für die Praxis äußerst hilfreich ist.« schulmagazin5-10.de

Dettagli sul prodotto

Autori Kersten Reich
Con la collaborazione di Kerste Reich (Editore), Kersten Reich (Editore)
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2012
 
EAN 9783407256812
ISBN 978-3-407-25681-2
Pagine 240
Peso 462 g
Illustrazioni 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Fotos, 5 schw.-w. Tab.
Serie Beltz Pädagogik
Pädagogik
Pädagogik
Beltz Pädagogik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Alternative Schule, Diversität, Diversity, optimieren, 3 = Fachbuch, Beltz, inklusive Schulentwicklung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.