Esaurito

Kultur der Gefühle - Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

mdw Gender Wissen ist eine Buchreihe der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien/mdw. Die Publikationen dieser Reihe möchten dazu beitragen, die Wirkmächtigkeit von Gender (soziales Geschlecht) in Wissens- und Kunstproduktionen an der mdw sichtbar zu machen. Ein zentrales Anliegen ist es, Kunst, Wissenschaft und Geschlecht/Gender zusammen zu denken. Band 3 der Reihe "mdw Gender Wissen" reflektiert den Ausdruck von und den Umgang mit Gefühlen in Musik, Theater und Film unter besonderer Berücksichtigung der Gender-Perspektive. Mit Texten von Marie-Luise Angerer, Andreas Holzer, Kordula Knaus, Anna Maria Krassnigg, Monika Meister, Peter Röbke, Heide Schlüpmann und Claudia Walkensteiner-Preschl.

Sommario

Andrea Ellmeier · Doris Ingrisch · Claudia Walkensteiner-Preschl
Zur Einleitung.
Gefühle 'erzählen davon, dass wir am Leben sind'
Heide Schlüpmann
Das Wissen der Gefühle
Claudia Walkensteiner-Preschl
Das Melodramatische oder die emotionale Wirkungsmacht Kino.
Nachempfunden an Douglas Sirks Universal-Filmen
Peter Röbke
Musizieren als Affektgestaltung.
Anmerkungen aus der Sicht eines Musizierenden
Andreas Holzer
Wie viel Gefühl verträgt (die) Musik(wissenschaft) ?
Kordula Knaus
Mächtige Gefühle.
Herrschaft, Geschlecht und Ethnizität in der OperAnna Maria Krassnigg
Drama und Gefühl - noch immer Geschwister ?
Monika Meister
Transformierte Emotionen.
Elfriede Jelineks Theater
Marie-Luise Angerer
Affektive Modulationen in Politik, Theorie, Medien und Kunst
AutorInnen und Herausgeberinnen

Info autore

Andrea Ellmeier, Historikerin, Gender-Koordinatorin an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw).

Dr. phil. Doris Ingrisch, Historikerin und Kulturwissenschafterin; Forschungsprojekte und Publikationen umfassen die Bereiche Wissenschaftsgeschichte, Kulturforschung, Exil/Emigrationsforschung österreichischer Intellektueller sowie die Geschichte der Geschlechterverhältnisse.

Claudia Walkensteiner-Preschl, Filmwissenschafterin, Vizerektorin für Lehre und Frauenförderung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst (mdw).

Riassunto

"mdw Gender Wissen" ist eine Buchreihe der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien/mdw. Die Publikationen dieser Reihe möchten dazu beitragen, die Wirkmächtigkeit von Gender (soziales Geschlecht) in Wissens- und Kunstproduktionen an der mdw sichtbar zu machen. Ein zentrales Anliegen ist es, Kunst, Wissenschaft und Geschlecht/Gender zusammen zu denken.
Band 3 der Reihe "mdw Gender Wissen" reflektiert den Ausdruck von und den Umgang mit Gefühlen in Musik, Theater und Film unter besonderer Berücksichtigung der Gender-Perspektive.
Mit Texten von Marie-Luise Angerer, Andreas Holzer, Kordula Knaus, Anna Maria Krassnigg, Monika Meister, Peter Röbke, Heide Schlüpmann und Claudia Walkensteiner-Preschl.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Andrea Ellmeier (Editore), Doris Ingrisch (Editore), Claudi Walkensteiner-Preschl (Editore), Claudia Walkensteiner-Preschl (Editore)
Editore Böhlau Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2012
 
EAN 9783205787839
ISBN 978-3-205-78783-9
Pagine 166
Peso 306 g
Serie genderwissen
mdw Gender Wissen
mdw Gender Wissen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Teatro, balletto

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.