Esaurito

Das Medienlexikon - Begriffe. Zusammenhänge. Institutionen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie nutze ich POP3? Was bringt mir DAB und was bedeutet eine Kulturflatrate? Wie gehe ich mit Trollen um und was ist ein Wobbler? Was macht der Chef vom Dienst und wo finde ich ein großes Kleinzitat? Was sind die Regeln der Netiquette? Ob Zeitung, Rundfunk, Fernsehen oder Internet das Medienlexikon bietet mit rund 1.300 Stichwörtern Orientierung in der komplexen Welt der klassischen und neuen Medien: über ihren Aufbau und ihre Nutzung, ihren gegenseitigen Einfluss, Rechtsfragen, den kritischen Umgang mit Informationen, Persönlichkeitsschutz, Soziale Netzwerke und Social Web. Die Autoren des Medienlexikons legten besonderen Wert darauf, ein Lexikon zu allen gebräuchlichen Medien zu präsentieren, nicht nur zu den neuen und digitalen. Sie setzen weitere Akzente auf die gesellschaftliche Rolle der Medien, Medienkompetenz und Nutzungssicherheit des Internets. Der Band mit 70 Tabellen, Infografiken und Schaubildern wird ergänzt durch einen Serviceteil mit Internetlinks, unter denen Jugendliche und Eltern Rat und Hilfe bei der Nutzung neuer Medien finden. Eine Zeittafel markiert die wichtigsten Daten der deutschen Mediengeschichte.

Info autore

Kim Otto, Jahrgang 1968, arbeitet seit neun Jahren für das investigative ARD-Politikmagazin "Monitor". 2007 wurde er, gemeinsam mit Kollegen aus der "Monitor"-Redaktion, wurde mit dem "Adolf-Grimme-Preis" ausgezeichnet. Kim Otto ist Professor im Fachbereich Journalistik an der Macromedia Fachhochschule in Köln.

Hans Scheurer ist Professor für Kommunikationsmanagement und Public Relations an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln.

Dettagli sul prodotto

Autori Ott, Ki Otto, Kim Otto, Scheure, Hans Scheurer, Vogel, Joche Vogel, Jochen Vogel
Editore Dietz, Bonn
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2012
 
EAN 9783801204013
ISBN 978-3-8012-0401-3
Pagine 303
Dimensioni 191 mm x 127 mm x 18 mm
Peso 270 g
Illustrazioni m. zweifarb. Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.