Fr. 19.90

Wölfe - Roman. Ausgezeichnet mit dem Booker Preis 2009

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der 'Walter Scott Prize' hat über den besten britischen Historienroman aller Zeiten abstimmen lassen: 'Wölfe' gewinnt!England im Jahr 1520: Das Königreich ist nur einen Pulsschlag von der Katastrophe entfernt. Sollte der König ohne männlichen Erben sterben, würde das Land durch einen Bürgerkrieg verwüstet. Henry VIII. möchte seine Ehe annullieren lassen und Anne Boleyn heiraten. Der Papst und ganz Europa sind dagegen. Die Scheidungsabsichten des Königs schaffen ein Machtvakuum, in das Thomas Cromwell tritt: Die Werkzeuge dieses politischen Genies sind Bestechung, Einschüchterung und Charme. Aus der Asche persönlichen Unglücks steigt er auf und bahnt sich seinen Weg durch die Fallstricke des Hofes, an dem »der Mensch des Menschen Wolf« ist. Hilary Mantel hat mit 'Wölfe' etwas sehr Rares geschaffen: einen wahrhaft großen Roman, der seinem historischen Gewand zum Trotz höchst zeitgemäß ist. Auf einzigartige Weise erforscht er die Choreografie der Macht. "As we all eagerly await the third volume of Hilary Mantel's magnificent saga, I'm delighted that readers have voted the first, Wolf Hall, as their favourite historical novel of all time. The Walter Scott Prize launched the poll to find the nation's favourite historical novel to celebrate its ten year anniversary, so it's a double celebration that the poll has been won by Wolf Hall, the Prize's very first winner. Our poll has reminded us all of the riches produced by writers of historical fiction over the centuries, from the works of Walter Scott himself, to milestone books by Rosemary Sutcliff and Dorothy Dunnett, right up to the present day with authors such as Sebastian Barry, Eleanor Catton and Sarah Waters gracing the list of nominations. And what a wonderful coincidence that the top three books in our poll are by women."Duchess of Buccleugh, Walter Scott-Prize Co-Founder und Jurymitgliedner.

Info autore

Hilary Mantel wurde 1952 in Glossop, England, geboren. Nach dem Jura-Studium in London war sie als Sozialarbeiterin tätig. Sie lebte fünf Jahre lang in Botswana und vier Jahre in Saudi-Arabien. Im Jahr 2013 wurde sie mit dem David Cohen Prize for Literature ausgezeichnet.

Christiane Trabant studierte Germanistik und Anglistik und lebt in Berlin. Sie hat u.a. Umberto Eco und P.G. Wodehouse ins Deutsche übertragen.

Riassunto

Der 'Walter Scott Prize' hat über den besten britischen Historienroman aller Zeiten abstimmen lassen: 'Wölfe' gewinnt!

England im Jahr 1520: Das Königreich ist nur einen Pulsschlag von der Katastrophe entfernt. Sollte der König ohne männlichen Erben sterben, würde das Land durch einen Bürgerkrieg verwüstet. Henry VIII. möchte seine Ehe annullieren lassen und Anne Boleyn heiraten. Der Papst und ganz Europa sind dagegen. Die Scheidungsabsichten des Königs schaffen ein Machtvakuum, in das Thomas Cromwell tritt: Die Werkzeuge dieses politischen Genies sind Bestechung, Einschüchterung und Charme. Aus der Asche persönlichen Unglücks steigt er auf und bahnt sich seinen Weg durch die Fallstricke des Hofes, an dem »der Mensch des Menschen Wolf« ist. Hilary Mantel hat mit ›Wölfe‹ etwas sehr Rares geschaffen: einen wahrhaft großen Roman, der seinem historischen Gewand zum Trotz höchst zeitgemäß ist. Auf einzigartige Weise erforscht er die Choreografie der Macht.

"As we all eagerly await the third volume of Hilary Mantel’s magnificent saga, I’m delighted that readers have voted the first, Wolf Hall, as their favourite historical novel of all time. The Walter Scott Prize launched the poll to find the nation’s favourite historical novel to celebrate its ten year anniversary, so it’s a double celebration that the poll has been won by Wolf Hall, the Prize’s very first winner.
Our poll has reminded us all of the riches produced by writers of historical fiction over the centuries, from the works of Walter Scott himself, to milestone books by Rosemary Sutcliff and Dorothy Dunnett, right up to the present day with authors such as Sebastian Barry, Eleanor Catton and Sarah Waters gracing the list of nominations. And what a wonderful coincidence that the top three books in our poll are by women."
Duchess of Buccleugh, Walter Scott-Prize Co-Founder und Jurymitgliedner.

Prefazione

»Wer ›Wölfe‹ als historischen Roman bezeichnet, hält ›Moby Dick‹ für ein Buch über Fischfang.« New Statesman

Testo aggiuntivo

"Ein Wunder von einem Roman.“
FAZ

»Das ein wenig ausgeleierte, eher konservative Genre der literarischen Geschichtsschreibung: Hilary Mantel hat es – prunkvoll im Stil, analytisch scharf in den historischen Details und ungeheuer spannend – grandios erneuert.«
Elke Schmitter, DIE ZEIT

„Ein preisgekröntes Meisterwerk (…). Eine Sensation (…). Hilary Mantel schreibt schnörkellos, präzise und findet immer wieder überraschend poetische Bilder“
BRIGITTE

„Zum Verschlingen!“
COSMOPOLITAN

„Ein literarischer Leckerbissen für alle Liebhaber historischer Romane.“
NDR Kultur (‚Buch der Woche’)

"Wölfe macht die Welt Heinrich des VIII. begehbar!"
DIE WELT

„Der gewöhnliche historische Roman verhunzt sowohl die Geschichte, als auch die Literatur. In Wölfe haben beide einen Festtag. (...) Hilary Mantel, die viel Gepriesene, hat ein Teilreich der Literatur erneuert: den historischen Roman."
FAS

"Ein Porträt von Mensch und Zeit (...) als bedrängend empfundene Gegenwart, die in jedem Moment nach Aufmerksamkeit verlangt, nach Misstrauen, nicht zuletzt auch nach weitblickenden Zielvorstellungen über das Dunkel des erlebten Moments hinaus. Und ihre klaren Sätze ohne historisierenden Zierrat, von Christine Trabant in ein genauso klares Deutsch übertragen, verstärken diese Wirkung noch."
NZZ

„Die Wölfe sind anders, besser, aufregend, aufwühlend, und sie rufen nach einer Fortsetzung.“
WAZ

„Wölfe unterstreicht, dass literarische Meisterwerke auch vor historischer Kulisse funktionieren (...) große Kunst - ein Highlight des Bücherherbstes."
BUCHJOURNAL

"Mantels historischer Wälzer ist anders, besser"
KULTURSPIEGEL

„Fein gewebt aus Anspielungen, Verweisen sowie einer subtilen Psychologie ist diese Geschichte von Verführung, Verrat und gewaltsamen Tod ein spannender Roman, der vorzüglich amüsiert und gleichzeitig aufs Schönste bildet.“
DEUTSCHLANDRADIO KULTUR

"Überall lauscht man gebannt Dialogen, die gefährlich, intim, böse witzig, elegant modern, pointiert sind (…) ein brillanter historischer Roman, eher ein sinnliches Denk- als ein Lehrstück über Macht und Vergeblichkeit. 760 Seiten im Präsens geschrieben - nicht nur das macht seine Gegenwärtigkeit aus."
FRANKFURTER RUNDSCHAU

„Ein Meisterwerk des historischen Romans.“
TAGESANZEIGER

„Ein atemberaubend intelligent geschriebenes Historienpanorama.“
Sigrid Löffler (Kulturradio-Tipps RBB)

"Ein literarisches Meisterwerk."
Agathe Gansterer, DER SONNTAG

„Ein wunderbares Stück historischer Literatur.“
KÖLNER STADTANZEIGER

„…ein Werk von shakespearescher Größe und Wucht, und zugleich ein durch und durch moderner Roman“
BERLINER ZEITUNG

„Ein exquisites Beispiel von Erzählkunst“
BUCHKULTUR

„Sie nähert sich der modernen, geistreichen und blutrünstigen englischen Renaissance im besten Stile eines packenden, seriösen historischen Romans mit höchstem literarischem Anspruch.“
ABENDZEITUNG

„Leseverpflichtung!“
AUGSBURGER ALLGEMEINE

"Ein großartiges Buch! [...] Assoziationen zur Politik von heute stellen sich von selbst ein."
Reinhard Kardinal Marx (Erzbischof von München und Freising), STERN

Relazione

"Ein Wunder von einem Roman." FAZ »Das ein wenig ausgeleierte, eher konservative Genre der literarischen Geschichtsschreibung: Hilary Mantel hat es - prunkvoll im Stil, analytisch scharf in den historischen Details und ungeheuer spannend - grandios erneuert.« Elke Schmitter, DIE ZEIT "Ein preisgekröntes Meisterwerk (...). Eine Sensation (...). Hilary Mantel schreibt schnörkellos, präzise und findet immer wieder überraschend poetische Bilder" BRIGITTE "Zum Verschlingen!" COSMOPOLITAN "Ein literarischer Leckerbissen für alle Liebhaber historischer Romane." NDR Kultur ('Buch der Woche') "Wölfe macht die Welt Heinrich des VIII. begehbar!" DIE WELT "Der gewöhnliche historische Roman verhunzt sowohl die Geschichte, als auch die Literatur. In Wölfe haben beide einen Festtag. (...) Hilary Mantel, die viel Gepriesene, hat ein Teilreich der Literatur erneuert: den historischen Roman." FAS "Ein Porträt von Mensch und Zeit (...) als bedrängend empfundene Gegenwart, die in jedem Moment nach Aufmerksamkeit verlangt, nach Misstrauen, nicht zuletzt auch nach weitblickenden Zielvorstellungen über das Dunkel des erlebten Moments hinaus. Und ihre klaren Sätze ohne historisierenden Zierrat, von Christine Trabant in ein genauso klares Deutsch übertragen, verstärken diese Wirkung noch." NZZ "Die Wölfe sind anders, besser, aufregend, aufwühlend, und sie rufen nach einer Fortsetzung." WAZ "Wölfe unterstreicht, dass literarische Meisterwerke auch vor historischer Kulisse funktionieren (...) große Kunst - ein Highlight des Bücherherbstes." BUCHJOURNAL "Mantels historischer Wälzer ist anders, besser" KULTURSPIEGEL "Fein gewebt aus Anspielungen, Verweisen sowie einer subtilen Psychologie ist diese Geschichte von Verführung, Verrat und gewaltsamen Tod ein spannender Roman, der vorzüglich amüsiert und gleichzeitig aufs Schönste bildet." DEUTSCHLANDRADIO KULTUR "Überall lauscht man gebannt Dialogen, die gefährlich, intim, böse witzig, elegant modern, pointiert sind (...) ein brillanter historischer Roman, eher ein sinnliches Denk- als ein Lehrstück über Macht und Vergeblichkeit. 760 Seiten im Präsens geschrieben - nicht nur das macht seine Gegenwärtigkeit aus." FRANKFURTER RUNDSCHAU "Ein Meisterwerk des historischen Romans." TAGESANZEIGER "Ein atemberaubend intelligent geschriebenes Historienpanorama." Sigrid Löffler (Kulturradio-Tipps RBB) "Ein literarisches Meisterwerk." Agathe Gansterer, DER SONNTAG "Ein wunderbares Stück historischer Literatur." KÖLNER STADTANZEIGER "...ein Werk von shakespearescher Größe und Wucht, und zugleich ein durch und durch moderner Roman" BERLINER ZEITUNG "Ein exquisites Beispiel von Erzählkunst" BUCHKULTUR "Sie nähert sich der modernen, geistreichen und blutrünstigen englischen Renaissance im besten Stile eines packenden, seriösen historischen Romans mit höchstem literarischem Anspruch." ABENDZEITUNG "Leseverpflichtung!" AUGSBURGER ALLGEMEINE "Ein großartiges Buch! [...] Assoziationen zur Politik von heute stellen sich von selbst ein." Reinhard Kardinal Marx (Erzbischof von München und Freising), STERN

Recensioni dei clienti

  • Hochtrabendes Geschwurbel

    Scritta il 24. giugno 2013 da Marius Heilmann.

    Wie behämmert muss man sein, so etwas zu verfassen? Eine absolute Frechheit, diesen Schund als historischen Roman zu verkaufen, obwohl er allen belegten Überlieferungen widerspricht. Hochgelobt von arroganten "Experten", die doch allesamt nur dazugehören wollen. Wo käme man hin, würde einer davon zugeben, dass er damit nichts anfangen kann. Wie bei der Kunst, alle deuten irgendwelche tiefsinnigen Gedanken in die miesesten Schmierereien rein, nur um nicht als Banausen dazustehen. Mich hat diese zu Papier gebrachte Frechheit nur wütend gemacht. Das Buch landete dort, wo es hingehört: im Abfall.

  • Mühsam

    Scritta il 29. luglio 2012 da Irène.

    Wie's so ist, wenn man sich von hervorragenden Bewertungen und gewonnenen Preisen verleiten lässt... Ziemlich mühsam zu lesen, die Sprache ist abgehackt. Lauter verstümmelte Sätze, bei denen oft nicht ganz klar ist, wer nun gerade mit wem spricht und was sich nur in der Gedankenwelt abspielt. Die Geschichte kommt nicht vom Fleck, endlos ist man mit Wolsey unterwegs oder mit dem König bei der Jagd, noch endloser das Ringen um die Scheidung des Königs, ermüdend das ständige Palaver über die schwarzen Augen Anne Boleyns sowie über ihren Hexencharakter. Zu schlechter Letzt: ein historischer Roman in Gegenwartsform, das geht ja mal gar nicht. Werde mir auf jeden Fall kein weiteres Machwerk dieser Autorin antun. Schade um den sehr interessanten Stoff, den Frau Mantel durchaus in neuem Licht erscheinen lässt.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.