Fr. 20.90

Über Rousseau

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nie zuvor ist die innere Zerrissenheit von Rousseaus Schriften mit solcher Konsequenz philosophisch ernstgenommen worden wie in Ernst Cassirers großer Studie "Das Problem Jean-Jacques Rousseau" von 1932. Cassirer zeigt den epochalen Kritiker der modernen Zivilisation und Entfremdung, den revolutionären Theoretiker des Gesellschaftsvertrags, aber auch den skrupulösen Erforscher der eigenen Existenz, den einflußreichen Pädagogen und den einsamen Melancholiker. Den verborgenen Angelpunkt dieses schillernden Kosmos findet Cassirer in Rousseaus Theorie der Subjektivität und der universellen praktischen Vernunft, auf deren Grundlage wenige Jahre später Kant die Grundprinzipien seiner Moral- und Rechtsphilosophie entwickeln konnte; eine Spur, die Cassirer in seiner Studie über Kant und Rousseau von 1939 weiterverfolgt hat. Von ungebrochener Aktualität und Lebendigkeit, bieten sich Cassirers brillante Rousseau-Studien nach wie vor besonders auch zur Einführung in die Gedankenwelt Rousseaus an.

Info autore

Ernst Cassirer (1874-1945) hat neben seinem systematischen Hauptwerk, der Philosophie der symbolischen Formen , auch wichtige philosophie- und ideenhistorische Schriften vorgelegt.

Guido Kreis ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Universität Bonn.

Riassunto

Nie zuvor ist die innere Zerrissenheit von Rousseaus Schriften mit solcher Konsequenz philosophisch ernstgenommen worden wie in Ernst Cassirers großer Studie »Das Problem Jean-Jacques Rousseau« von 1932. Cassirer zeigt den epochalen Kritiker der modernen Zivilisation und Entfremdung, den revolutionären Theoretiker des Gesellschaftsvertrags, aber auch den skrupulösen Erforscher der eigenen Existenz, den einflußreichen Pädagogen und den einsamen Melancholiker. Den verborgenen Angelpunkt dieses schillernden Kosmos findet Cassirer in Rousseaus Theorie der Subjektivität und der universellen praktischen Vernunft, auf deren Grundlage wenige Jahre später Kant die Grundprinzipien seiner Moral- und Rechtsphilosophie entwickeln konnte; eine Spur, die Cassirer in seiner Studie über Kant und Rousseau von 1939 weiterverfolgt hat. Von ungebrochener Aktualität und Lebendigkeit, bieten sich Cassirers brillante Rousseau-Studien nach wie vor besonders auch zur Einführung in die Gedankenwelt Rousseaus an.

Relazione

"Cassirers Verdienst ist es, Jean-Jacques Rousseau ernst zu nehmen und ihn mit all seinen vermeintlichen Widersprüchen in einer Gesamtkonzeption neu zu deuten."
Pit Thommes Luxemburger Wort

Dettagli sul prodotto

Autori Ernst Cassirer
Con la collaborazione di Guid Kreis (Editore), Guido Kreis (Editore), Guido Kreis (Postfazione), Guido Kreis (Epilogo)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2012
 
EAN 9783518296257
ISBN 978-3-518-29625-7
Pagine 174
Dimensioni 109 mm x 11 mm x 178 mm
Peso 108 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Rinascimento, illuminismo

Rousseau, Jean-Jacques, Sozial- und Kulturgeschichte, Gesellschaftsvertrag, Abendländische Philosophie: Aufklärung, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.