Esaurito

Pace Space - Zur Phänomenologie des Raumes im Zeitalter maschineller Transportmittel

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer sich von A nach B bewegt, verändert nicht einfach den eigenen Standort in einem stabilen räumlichen Kontinuum. Für die Perspektive der menschlichen Wirklichkeitserfahrung gilt, dass der Raum selbst erst in der Fortbewegung Gestalt annimmt und durch sie fortwährend rekonfiguriert wird. Pace Space analysiert den Einfluss der maschinellen Transportmittel auf die Erfahrungswelten des modernen Subjekts. Maschinelle Artefakte wie Eisenbahn, Motorschiff, Automobil und Flugzeug sowie die sie umgebenden Transportsysteme kommen dabei als genuine Raummedien in den Blick - durch ihre jeweiligen Bewegungsmodi, Geschwindigkeiten, Steuerungsweisen und Innengestaltungen einerseits sowie andererseits durch ihre Verkehrsnetze, Rhythmen, Regeln und Orientierungssysteme erzeugen sie (Zwischen-)Räume von eigenständiger Qualität und führen multiple Ordnungsstrukturen in das erfahrene Ortsgefüge ein. Kurz gesagt: sie verändern die konkrete Form unserer räumlichen Umwelt.Ausgehend von einer Rekapitulation phänomenologischer Theoreme zu Prozessen des raumzeitlichen Wahrnehmens und Handelns zeichnet die Studie in fünf Analysen ein breites Bild der mit diesem Befund verbundenen Phänomene. Systematische Ausgangspunkte bilden dabei die Fragen nach (1.) den Metamorphosen eines Raumes im Zuge dessen fortschreitender Erkundung, (2.) der Transformation des Außenraumes der Fahrt in der Wahrnehmung, (3.) den Ortscharakteristika der ortlosen Fahrzeuginnenräume, (4.) der eigentümlichen Verschmelzung von Leib und Maschine in der aktiven Lenkung eines Vehikels sowie (5.) der Konstruktion des imaginären räumlichen Gesamtzusammenhangs durch symbolische Repräsentationsmedien wie Ortszeichen und Karten.Thema ist somit die »unsichtbare« Seite der uns umgebenden Dinge - die unmerkliche Veränderung an der Struktur der Welt selbst, die eine jede Gestaltung ihrer äußeren Form mit sich bringt.

Info autore

Marc Pfaff, geb. 1985, Theoretiker, Forscher und Gestalter, dessen wissenschaftliche Arbeit sich mit den Zusammenhängen von Artefaktwelt, (Kultur-)Technologie, Zeichensystemen, sozio-ökonomischen Strukturen und anthropologischen Faktoren befasst.

Dettagli sul prodotto

Autori Marc Pfaff
Editore KISDedition
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2011
 
EAN 9783981440416
ISBN 978-3-9814404-1-6
Pagine 128
Dimensioni 176 mm x 250 mm x 8 mm
Peso 278 g
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Tecnica: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.