Esaurito

Wir müssen über Kevin reden - Das Buch zum Film. Ausgezeichnet mit dem Orange Prize 2005

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

'Kurz vor seinem sechzehnten Geburtstag richtet Kevin in der Schule ein Blutbad an. Innerhalb weniger Stunden ist das Leben seiner Mutter Eva nicht mehr, wie es war. Von allen verurteilt und ab sofort auf sich selbst gestellt, findet sie den Mut, sich in aller Offenheit quälenden Fragen auszusetzen: Hätte sie ihre Ehe retten können? Hätte sie ihr Kind mehr lieben sollen? Hätte sie das Unglück verhindern können?

Info autore

Lionel Shriver wurde 1957 in North Carolina als Margaret Ann Shriver in eine tief religiöse Familie hineingeboren geboren. Sie arbeitet als Schriftstellerin und Journalistin u. a. für "The Wall Street Journal" und "The Economist". Sie lebt in London und New York.

Riassunto

Kurz vor seinem sechzehnten Geburtstag richtet Kevin in der Schule ein Blutbad an. Innerhalb weniger Stunden ist das Leben seiner Mutter Eva nicht mehr, wie es war. Von allen verurteilt und ab sofort auf sich selbst gestellt, findet sie den Mut, sich in aller Offenheit quälenden Fragen auszusetzen: Hätte sie ihre Ehe retten können? Hätte sie ihr Kind mehr lieben sollen? Hätte sie das Unglück verhindern können?

Testo aggiuntivo

»Lionel Shrivers Briefroman lebt glücklicherweise nicht von der Sensation, sondern davon, was diese hochbegabte Autorin über das Normale schreibt ... Sehr eindringlicher, sehr wichtiger Roman - mit einem Ende, das taumeln lässt.« STERN »Kalt lässt Lionel Shrivers Roman Wir müssen über Kevin reden wohl niemanden. Dafür rüttelt die amerikanische Autorin zu kräftig am Wertesystem der westlichen Gesellschaft und an den Mythen von der Unschuld der Kinder und der allesverzeihenden Mutterliebe. Der mit dem hoch dotierten britischen Orange Prize 2005 ausgezeichnete Roman berührt, ja erschüttert die Leser nicht nur wegen seines vordergründigen Themas - dem Amoklauf eines Schülers - oder wegen seiner mitreißenden Sprache, sondern vor allem wegen der schonungslosen Ehrlichkeit, mit der hier eine Mutter nach der eigenen Verantwortung sucht. Das Buch wurde in den USA und England zunächst durch Mundpropaganda berühmt und hat eine heftige öffentliche Konroverse ausgelöst.« dpa »Könnte es sein, daß es an der Zeit ist, darüber nachzudenken, warum sich Mütter häufig überfordert fühlen? Warum so viele Frauen ihren Lebensentwurf mit der Mutterrolle nicht mehr in Einklang bringen? Wenn wir anfingen, darüber nachzudenken, hätte Lionel Shriver sehr viel mehr erreicht, als einfach einen guten Roman geschrieben zu haben.« FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

Relazione

"Lionel Shrivers Briefroman lebt glücklicherweise nicht von der Sensation, sondern davon, was diese hochbegabte Autorin über das Normale schreibt ... Sehr eindringlicher, sehr wichtiger Roman - mit einem Ende, das taumeln lässt." (STERN)

"Kalt lässt Lionel Shrivers Roman Wir müssen über Kevin reden wohl niemanden. Dafür rüttelt die amerikanische Autorin zu kräftig am Wertesystem der westlichen Gesellschaft und an den Mythen von der Unschuld der Kinder und der allesverzeihenden Mutterliebe. Der mit dem hoch dotierten britischen Orange Prize 2005 ausgezeichnete Roman berührt, ja erschüttert die Leser nicht nur wegen seines vordergründigen Themas - dem Amoklauf eines Schülers - oder wegen seiner mitreißenden Sprache, sondern vor allem wegen der schonungslosen Ehrlichkeit, mit der hier eine Mutter nach der eigenen Verantwortung sucht. Das Buch wurde in den USA und England zunächst durch Mundpropaganda berühmt und hat eine heftige öffentliche Konroverse ausgelöst." (dpa)

"Könnte es sein, daß es an der Zeit ist, darüber nachzudenken, warum sich Mütter häufig überfordert fühlen? Warum so viele Frauen ihren Lebensentwurf mit der Mutterrolle nicht mehr in Einklang bringen? Wenn wir anfingen, darüber nachzudenken, hätte Lionel Shriver sehr viel mehr erreicht, als einfach einen guten Roman geschrieben zu haben." (FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG)

Dettagli sul prodotto

Autori Lionel Shriver
Con la collaborazione di Christine Frick-Gerke (Traduzione), Gesine Strempel (Traduzione)
Editore Ullstein TB
 
Titolo originale We need to talk about Kevin
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2012
 
EAN 9783548284767
ISBN 978-3-548-28476-7
Pagine 560
Dimensioni 118 mm x 32 mm x 190 mm
Peso 390 g
Serie Ullstein-Tb. Allgemeine Reihe
Ullstein Taschenbuch
Ullstein Belletristik
Ullstein-Bücher, Allgemeine Reihe
Ullstein Taschenbuch
Ullstein-Tb. Allgemeine Reihe
Ullstein Belletristik
Categoria Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.