Esaurito

Du bist mein Gott, den ich suche - Psalmen lesen im jüdisch-christlichen Dialog

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sachinformationen und spirituelle Deutung der Psalmen

Von Juden und von Christen werden die Psalmen gleichermaßen geschätzt. Einerseits verbindet das "Gebetbuch der Bibel" beide Religionen, doch leben dieselben Texte andererseits in je ganz unterschiedlichen Traditionen. Hier legen der jüdische Rabbiner Andreas Nachama und die evangelische Pfarrerin Marion Gardei die bekanntesten und bei Beterinnen und Betern beliebtesten Psalmen aus. Nachama auf dem Hintergrund jüdischen Glaubens und seiner exegetischen Tradition, Gardei aus der christlichen Perspektive - beide sich gegenseitig befragend und inspirierend. Es entspannt sich ein anregender Dialog, nüchterne exegetische Information verbindet sich mit den spirituellen Räumen, die diese alten Texte abschreiten in ihrer Frage nach Gott. Dabei zeigt sich, dass die Worte und Bilder der Psalmen auch heute noch direkt zur menschlichen Seele sprechen. Ein kluges Buch, voller wacher Anregungen, die Psalmen in Liturgie und Andacht neu zu entdecken.

Ein ganz praktischer jüdisch-christlicher Dialog

Info autore

Dr. Phil. Andreas Nachama, geb. 1951, ist Geschäftsführender Direktor der 'Stiftung Topographie des Terrors', Rabbiner der Synagoge Hüttenweg der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und nebenamtlich Professor für Holocaust Studies und Jewish Studies am Touro College Berlin/New York. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Juden in Berlin sowie Gebetbücher für die Synagogen Hüttenweg und Pestalozzistraße in Berlin.

Riassunto

Preisreduziert: Bisher 16,99 € - jetzt nur noch 7,99 €

Sachinformationen und spirituelle Deutung der Psalmen
Von Juden und von Christen werden die Psalmen gleichermaßen geschätzt. Einerseits verbindet das „Gebetbuch der Bibel“ beide Religionen, doch leben dieselben Texte andererseits in je ganz unterschiedlichen Traditionen. Hier legen der jüdische Rabbiner Andreas Nachama und die evangelische Pfarrerin Marion Gardei die bekanntesten und bei Beterinnen und Betern beliebtesten Psalmen aus. Nachama auf dem Hintergrund jüdischen Glaubens und seiner exegetischen Tradition, Gardei aus der christlichen Perspektive – beide sich gegenseitig befragend und inspirierend. Es entspannt sich ein anregender Dialog, nüchterne exegetische Information verbindet sich mit den spirituellen Räumen, die diese alten Texte abschreiten in ihrer Frage nach Gott. Dabei zeigt sich, dass die Worte und Bilder der Psalmen auch heute noch direkt zur menschlichen Seele sprechen. Ein kluges Buch, voller wacher Anregungen, die Psalmen in Liturgie und Andacht neu zu entdecken.

Ein ganz praktischer jüdisch-christlicher Dialog

Testo aggiuntivo

"Ein Buch voll wunderbarer Anregungen und Entdeckungen."

Relazione

"Das Buch ist anregend, weil beide Autoren auf der Höhe der Zeit argumentieren und nicht mit verstaubten Floskeln daherkommen!" buecheraendernleben.de, Christian Döring

Dettagli sul prodotto

Autori Gardei, Marion Gardei, Nacham, Andrea Nachama, Andreas Nachama
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2012
 
EAN 9783579081380
ISBN 978-3-579-08138-0
Pagine 176
Peso 316 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Teologia pratica

Christlich-jüdischer Dialog, Psalm, Psalter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.