Fr. 16.90

Das Zeitalter des Doktor Arthur Schnitzler - Innenansichten des 19. Jahrhunderts

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das 19. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Gegensätze, zwischen der Welt von gestern und der Welt von heute: Revolution und Reaktion, Wissenschaft und Aberglaube, freie Sexualität und Prüderie. Anhand der Stationen in Schnitzlers Leben zeichnet Peter Gay die Biografie dieser Epoche. Das Leben des Dr. Arthur Schnitzlers ist exemplarisch für diese Zeit der Umbrüche, denn nur wenige Autoren haben so penibel über ihr Innenleben Buch geführt wie er. Zu Lebzeiten publikumsscheu in privaten Dingen, vertraute Schnitzler seinen Tagebüchern intimste Details seiner Seelenzustände an. Das opulente und sinnliche Portrait einer vergangenen Epoche, die unsere Gegenwart wesentlich mitgeprägt hat - das Fin de siècle.

»Ein beeindruckendes Panorama des 19. Jahrhunderts.«
Neue Zürcher Zeitung

Info autore

Peter Gay, 1923 in Berlin geboren, emigrierte 1939, als Jude von Verfolgung bedroht, in die Vereinigten Staaten. Er war Professor für Geschichte an der Yale University in New Haven und ist derzeit Direktor des Center for Scholars and Writers an der New York Public Library. Er ist Ehrenmitglied der Amerikanischen Psychoanalytischen Gesellschaft und gilt als einer der besten Kenner der deutsch-jüdischen Kultur. 1999 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis.

Monika Nol ist eine renommierte Übersetzerin psychoanalytischer und anderer Literatur. Sie lebt in Berlin.

Riassunto

Das 19. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Gegensätze, zwischen der Welt von gestern und der Welt von heute: Revolution und Reaktion, Wissenschaft und Aberglaube, freie Sexualität und Prüderie. Anhand der Stationen in Schnitzlers Leben zeichnet Peter Gay die Biografie dieser Epoche. Das Leben des Dr. Arthur Schnitzlers ist exemplarisch für diese Zeit der Umbrüche, denn nur wenige Autoren haben so penibel über ihr Innenleben Buch geführt wie er. Zu Lebzeiten publikumsscheu in privaten Dingen, vertraute Schnitzler seinen Tagebüchern intimste Details seiner Seelenzustände an. Das opulente und sinnliche Portrait einer vergangenen Epoche, die unsere Gegenwart wesentlich mitgeprägt hat - das Fin de siècle.

»Ein beeindruckendes Panorama des 19. Jahrhunderts.«
Neue Zürcher Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Gay
Con la collaborazione di Ulrich Enderwitz (Traduzione), Monika Noll (Traduzione), Rolf Schubert (Traduzione), Rolf Schubert-Noll (Traduzione)
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Titolo originale Schnitzler's Century: The Making of Middle-Class Culture, 1815-1914
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2012
 
EAN 9783596194575
ISBN 978-3-596-19457-5
Pagine 384
Peso 288 g
Serie Fischer-Tb. Allgemeines Sachbuch
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Kulturgeschichte, Psychologie, Wien, Jahrhundertwende (19. Jh. - 20. Jh.), Schnitzler, Arthur, Reigen, Zeitalter, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Sozial- und Kulturgeschichte, Moderne, Fin de Siècle, Sigmund Freud, Fin de Siécle, Schnitzler, Widerspruch, Arthur Schnitzler, Innenansicht, Der Reigen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.