Ulteriori informazioni
Nervenheilkunde verstehen - den Nerv der Zeit treffen
Jedem von uns sind Begriffe wie Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer oder Schizophrenie geläufig. Doch wer kann erklären, was genau dahintersteckt? Welche Strukturen und Funktionen sind betroffen? Wie können Krankheiten des Nervensystems untersucht und behandelt werden? Bekanntlich überwacht und steuert es unzählige im Körper ablaufende Prozesse und ermöglicht die Kommunikation zur Außenwelt. Aber auch die Liste seiner möglichen Krankheiten und Störungen ist lang: Sowohl körperliche als auch seelische Ursachen können hierbei eine Rolle spielen.
Dieses Buch führt verblüffend anschaulich in die Nervenheilkunde ein. Lassen Sie sich auf einen Ausflug in eine faszinierende Welt mitnehmen und erhalten Sie umfassende Einblicke in unser Nervensystem, seine Erkrankungen und deren Ursachen.
Ein fesselnder Lesestoff für alle, die sich - sei es beruflich oder privat - für Nervenheilkunde interessieren.
Sommario
Allgemeiner Teil
Aufbau und Funktionsweise des Nervensystems
Apparative Untersuchungen
Neurologische Krankheitsbilder
Schlaganfall
Verletzungen des zentralen Nervensystems
Tumoren und Infektionen des zentralen Nervensystems
Multiple Sklerose (MS)
Epilepsien (Anfallsleiden)
Schlafstörungen
Kopfschmerzerkrankungen
Schwindel-Syndrome
Parkinson-Syndrome und weitere Bewegungsstörungen
Demenzen
Delir
Erkrankungen des peripheren Nervensystems
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Myasthenie
Muskelerkrankungen
Psychische Erkrankungen und Störungen
Schizophrenie
Wahnhafte Störungen
Affektive Psychosen
Neurotische Störungsbilder
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom Autismus
Abhängigkeitserkrankungen
Info autore
Roland Depner ist Facharzt für Neurologie mit den Zusatzbezeichnungen Geriatrie und Intensivmedizin. Seit 2001 ist er Oberarzt an der Neurologischen Klinik des St. Vincenz-Krankenhauses Paderborn und absolvierte 2010 einen Abschluss als Master of Health Business Administration (MHBA) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Zudem ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN).
Riassunto
Nervenheilkunde verstehen – den Nerv der Zeit treffen
Jedem von uns sind Begriffe wie Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer oder Schizophrenie geläufig. Doch wer kann erklären, was genau dahintersteckt? Welche Strukturen und Funktionen sind betroffen? Wie können Krankheiten des Nervensystems untersucht und behandelt werden? Bekanntlich überwacht und steuert es unzählige im Körper ablaufende Prozesse und ermöglicht die Kommunikation zur Außenwelt. Aber auch die Liste seiner möglichen Krankheiten und Störungen ist lang: Sowohl körperliche als auch seelische Ursachen können hierbei eine Rolle spielen.
Dieses Buch führt verblüffend anschaulich in die Nervenheilkunde ein. Lassen Sie sich auf einen Ausflug in eine faszinierende Welt mitnehmen und erhalten Sie umfassende Einblicke in unser Nervensystem, seine Erkrankungen und deren Ursachen.
Ein fesselnder Lesestoff für alle, die sich – sei es beruflich oder privat – für Nervenheilkunde interessieren.
Relazione
"Dem Autor ist ein Meisterwerk an Prägnanz gelungen." www.schule.at, 31.5.2012 " ... ein Buch, das wirklich lohnt und dem man deshalb ausdrücklich eine breite Leserschaft wünscht." HEP - Informationen, September 2012 "Alles in Allem: Prägnante Information, verständlich und eindrücklich!" www.amazon.de, vom 16.07.2012 "Ein Buch, das auch dem Apothekenteam als Einführung in die schwierige Materie empfohlen werden kann." Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten, Dezember 2012