Fr. 33.50

Maria Luisa kann nicht anders - Von Platterbsen, weißen Trüffeln und einer Messerspitze Wahnsinn

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Luisa kennt jeden einzelnen Olivenbaum. Die 5 Linsen sind ein Familienheiligtum, und wenn es im November nach weißen Trüffeln duftet, dann
kommt der Duft nicht aus einer Flasche mit Trüffelöl, sondern von echten weißen Trüffeln, die in der Nacht zuvor noch an einer geheimen Stelle geschlafen haben. Das Fleisch in Luisas Töpfen stammt von Tieren, die ein überglückliches, vielleicht sogar wildes Leben führen durften, bis Luisa ihnen in ihrer Küche die letzte große Ehre erweist.
So kocht eine Radikale Radikal saisonal. Radikal regional. Ohne Kompromisse. Maria Luisa Scolastra meint es wirklich ernst mit Qualität und sie kocht für ihr Leben gern, sprichwörtlich. In ihrem Restaurant in Foligno bei Perugia kocht sie nach alten umbrischen Rezepten, die seit drei Generationen hungrige Esser und große Genießer beglücken. Mit viel Gemüse und feinen Hülsenfrüchten und Fleisch und Fisch in der Rolle, die Fleisch und Fisch in Umbriens traditioneller Cucina povera, gebührt: wenig, aber vom Feinsten.
All das ist wunderbar altmodisch. Und genau darum ist es moderner denn je. Nehmen Sie sich also Zeit für dieses Buch. Am besten gleich ein Jahr. Dann können Sie nicht nur Luisa und ihre Villa Roncalli, sondern auch Umbrien, Luisas Familie und Luisas Gäste kennenlernen und den besten Gemüsemann Italiens. Es wird ausschließlich gekocht, was gerade seine beste Zeit hat. Was im großen Garten hinter dem Haus oder auf den Feldern Umbriens friedlich heranreifen durfte. Sie werden beim Nachkochen der Gerichte den klaren umbrischen Frühling, den heißen Sommer, den
sanftmütigen Herbst und den üppigen Winter auf der Zunge spüren, auch in der heimischen Küche.
Auch wenn Sie nicht ganz so radikal sind wie Luisa.

Info autore

Nach dem Grafik-Design-Studium entschloss sich die in Düsseldorf aufgewachsene Autorin Judith Stoletzky zu ihrer alten Liebe, dem Wort, zurückzukehren, ohne die Liebe zur Form dafür aufzugeben. Also ging sie nach Hamburg, um Werbung zu machen. Weil diese, wenn sie gut ist, oft ohne viele Worte auskommt, schrieb sie parallel dazu gern Wortreicheres für Magazine. Ihre Glossen erschienen viele Jahre u. a. in BRIGITTE. Judith Stoletzky lebt nach einigen Jahren freiberuflicher Tätigkeit und Kulturmanagement-Studium in der Schweiz jetzt wieder in Hamburg.

Justyna Krzyzanowska, geboren 1978 im polnischen Jelenia Gora, zog im Alter von neun Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland. Ihr Kommunikationsdesign-Studium an der Bergischen Universität Wuppertal mit dem Schwerpunkt Fotografie und Typografie schloss sie 2004 mit Auszeichnung ab. Seither arbeitet sie erfolgreich als Art-Direktorin für eine mittelständische Werbeagentur im Raum Düsseldorf und gestaltet zudem Bücher und Kalender für zahlreiche renommierte Verlage. Ihre Arbeiten wurden unter anderem mit der Goldmedaille der Deutschen Gastronomie Akademie ausgezeichnet und bei dem Gourmand World Cookbook Award gewürdigt. Außerdem gestaltete sie diverse Kataloge zu Kunstausstellungen, unter anderem für das Nationalmuseum Stettin.

Riassunto

Luisa kennt jeden einzelnen Olivenbaum. Die Linsen sind ein Familienheiligtum, und wenn es im November nach weißen Trüffeln duftet, dann kommt der Duft nicht aus einer Flasche mit Trüffelöl, sondern von echten weißen Trüffeln, die in der Nacht zuvor noch an einer geheimen Stelle geschlafen haben. Das Fleisch in Luisas Töpfen stammt von Tieren, die ein überglückliches, vielleicht sogar wildes Leben führen durften, bis Luisa ihnen in ihrer Küche die letzte große Ehre erweist. So kocht eine Radikale. Radikal saisonal. Radikal regional. Ohne Kompromisse. Maria Luisa Scolastra meint es wirklich ernst mit Qualität und sie kocht für ihr Leben gern, sprichwörtlich. In ihrem Restaurant in Foligno bei Perugia kocht sie nach alten umbrischen Rezepten,
die seit drei Generationen hungrige Esser und große Genießer beglücken. Mit viel Gemüse und feinen
Hülsenfrüchten und Fleisch und Fisch in der Rolle, die Fleisch und Fisch in Umbriens traditioneller Cucina povera, gebührt: wenig, aber vom Feinsten. All das ist wunderbar altmodisch. Und genau darum ist es moderner denn je. Nehmen Sie sich also Zeit für dieses Buch. Am besten gleich ein Jahr. Dann können Sie nicht nur Luisa und ihre Villa Roncalli, sondern auch Umbrien, Luisas Familie und Luisas Gäste kennen lernen und den besten Gemüsemann Italiens. Es wird ausschließlich gekocht, was gerade seine beste Zeit hat. Was im großen Garten hinter dem Haus oder auf den Feldern Umbriens friedlich heranreifen durfte. Sie werden beim Nachkochen der Gerichte den klaren umbrischen Frühling, den heißen Sommer, den sanftmütigen Herbst und den üppigen Winter auf der Zunge spüren, auch in der heimischen Küche. Auch wenn Sie nicht ganz so radikal sind wie Luisa.

Testo aggiuntivo

„Ein entschleunigtes Wohlfühl-Kochbuch mit großartigen Texten und Fotos.”
Stern, 18/2012

„Dieses Buch ist einfach bezaubernd.”
ekz. bibliotheksservice GmbH, 2012/24

"Wir können nicht anders, als dieses Werk trotz des Mädchen-Titels genial zu finden." (BEEF! 08/2012)

"Die Rezepte sind raffiniert, mit einfachen Zutaten. (.) Daneben gibt es interessanten Lesestoff und herrliche Bilder." (Landlust 12/2012)

"Eines der schönsten und sinnlichsten Kochbücher seit Langem." (genussraum 07/2012)

Relazione

"Ein entschleunigtes Wohlfühl-Kochbuch mit großartigen Texten und Fotos." Stern, 18/2012 "Dieses Buch ist einfach bezaubernd." ekz. bibliotheksservice GmbH, 2012/24 "Wir können nicht anders, als dieses Werk trotz des Mädchen-Titels genial zu finden." (BEEF! 08/2012) "Die Rezepte sind raffiniert, mit einfachen Zutaten. (.) Daneben gibt es interessanten Lesestoff und herrliche Bilder." (Landlust 12/2012) "Eines der schönsten und sinnlichsten Kochbücher seit Langem." (genussraum 07/2012)

Dettagli sul prodotto

Autori Justyna Krzyzanowaska, Mari Scolastra, Maria Scolastra, Maria Luisa Scolastra, Judith Stoletzky
Con la collaborazione di Justyna Krzyzanowaska (Fotografie), Justyna Krzyzanowska (Fotografie), Justyna Schwertner (Fotografie)
Editore Becker-Joest-Volk
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2012
 
EAN 9783938100677
ISBN 978-3-938100-67-7
Pagine 420
Dimensioni 201 mm x 32 mm x 247 mm
Peso 1346 g
Illustrazioni 260 Abbildungen
Categorie Guide e manuali > Mangiare e bere > Libri di cucina a tema

Qualität, Italien; Kochbücher, Wein, Italienisch, Geschenk, Rezepte, Kochen und Rezepte allgemein, saisonal, Umbrien, Villa Roncalli

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.